EU setzt auf Kernenergie: von der Leyen plant Energiewende
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, betonte, dass der Schlüssel zur Senkung der Energiepreise der Übergang zu emissionsarmen Energiequellen ist. Sie fügte hinzu, dass die Preise durch den Import fossiler Brennstoffe in die EU angetrieben werden.
Was müssen Sie wissen?
- Ursula von der Leyen verweist auf Kernenergie und erneuerbare Energien als zentrale Elemente zur Senkung der Energiepreise in der EU.
- Beim Gipfel in Brüssel wurden auch Verteidigungsfragen sowie die Unterstützung der Ukraine diskutiert, was auf Widerstand von Ungarn stieß.
- Die Europäische Kommission erwägt Unterstützung für den Bau kleiner modularer Reaktoren im Rahmen der neuen Industriestrategie.
Was sind die Hauptenergieziele der EU?
Beim Gipfel in Brüssel unterstrich Ursula von der Leyen die Bedeutung des Übergangs zu emissionsarmer Energie, einschließlich Kernenergie und erneuerbarer Energien, als Schlüssel zur Senkung der Energiepreise.
Von der Leyen machte deutlich, dass der zentrale Ansatz zur Senkung der Energiepreise in einem beschleunigten Ausbau emissionsarmer Energiequellen wie Kernenergie und erneuerbaren Energien liegt.
EU-Gipfel: Führungskräfte fordern rasche Aufrüstung der Gemeinschaft
Beim Gipfel wurde auch das Thema Verteidigung angesprochen. Die EU-Führer forderten die rasche Umsetzung des Plans zur Aufrüstung der Gemeinschaft innerhalb der nächsten fünf Jahre.
- Von der Leyen unterstrich, dass das Ziel darin besteht, Ausgaben gemeinschaftlich zu erhöhen, effizienter zu gestalten und stärker im europäischen Sinne zu tätigen. Der Plan umfasst Darlehen in Höhe von bis zu 150 Milliarden Euro und ermöglicht es, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen, ohne das Verfahren des übermäßigen Defizits in Gang zu setzen.
Unterstützung für die Ukraine: Ungarns Veto
Die Unterstützung für die Ukraine war ein weiteres wichtiges Thema des Gipfels. Ungarn legte ein Veto gegen die Bestimmungen zur militärischen Unterstützung der Ukraine ein, was von anderen Mitgliedstaaten kritisiert wurde.
Der Präsident des Europäischen Rates, Antonio Costa, machte bei der gemeinsamen Konferenz mit Ursula von der Leyen deutlich, dass Ungarn in der Frage der Unterstützung der Ukraine auf dem Weg zum Frieden eine abweichende Haltung im Vergleich zu den übrigen 26 Mitgliedstaaten einnimmt.
Was sind die Pläne bezüglich Kernenergie in der EU?
Die Europäische Kommission erwägt Unterstützung für den Bau kleiner modularer Reaktoren (SMR) im Rahmen der neuen Industriestrategie. Der "Clean Industrial Deal" ist eine Strategie zur Förderung der europäischen Industrie, inklusive der Unterstützung für Kernenergie.