Amerikas älteste Bürgerin stirbt: Elizabeth Francis mit 115 Jahren
Obwohl die durchschnittliche Lebenserwartung dank der Entwicklungen in der Medizin steigt, bleibt das Erreichen eines Alters von hundert Jahren weiterhin beeindruckend. Am 22. Oktober 2024 verabschiedeten sich die Amerikaner von ihrer am längsten lebenden Bürgerin, Elizabeth Francis, die ein beeindruckendes Alter von 115 Jahren erreichte.
Elizabeth Francis, die älteste Amerikanerin, verstarb am 22. Oktober im Alter von 115 Jahren in ihrem Zuhause in Houston. Bis zu ihren letzten Momenten war sie von ihrer Tochter (95 Jahre) und ihrer Enkelin (69 Jahre) umgeben, die im Alltag mit ihr lebten und sich vor ihrem Tod um sie kümmerten. Die Familie teilte mit, dass sie in Frieden, umgeben von ihren Lieben, gegangen sei.
Elizabeth erlebte zwei Weltkriege, große Epidemien, war Zeugin enormer gesellschaftlicher Veränderungen und beobachtete die Amtszeiten von bis zu 20 US-Präsidenten. Vor ihren Augen entwickelte sich die Technik, Telefone, Fernsehen und das Internet entstanden. Trotzdem erwähnte sie in Gesprächen mit Journalisten, dass sie sich an wenig aus der Geschichte erinnerte, außer an die Geschichte ihrer Familie.
Das Geheimnis der Langlebigkeit
Elizabeth Francis wurde am 25. Juli 1909 in Louisiana geboren. Nach dem Tod ihrer Mutter wurden sie und ihre fünf Geschwister in verschiedene Haushalte geschickt. Francis landete in Houston, wo sie von ihrer Tante aufgezogen wurde.
- Sie sagte immer, behandle Menschen so, wie du behandelt werden möchtest. Und das war ihr Motto, sagte die Enkelin der Verstorbenen im Interview mit "ABC News".
In einem der Interviews sagte Francis, das Geheimnis für ein langes Leben sei der Glaube an Gott und der Verzehr von frischen Produkten aus dem eigenen Garten. Sie vermied auch Laster, rauchte nie und trank keinen Alkohol. Trotz ihres fortgeschrittenen Alters benötigte sie keine Brille und sagte, dass ihr Gehör genauso gut sei wie früher.
- Sie hatte einen Garten. Viel von ihrem Essen kam aus dem Garten. Sie kochte für sich selbst, erzählte Ethel Harrison im Juni im Gespräch mit dem Sender "6abc".
Sie hinterließ in tiefer Trauer eine 95-jährige Tochter sowie eine große Familie, bestehend aus drei Enkeln, fünf Urenkeln und vier Ururenkeln.
Ein ebenfalls beeindruckendes Alter erreichte auch ihre Schwester, Bertha Johnson, die 2011 im Alter von 106 Jahren verstarb. Die beiden Frauen wurden als das älteste Geschwisterpaar der Welt angesehen.
Immer mehr Hundertjährige
Zum Zeitpunkt ihres Todes war Francis die drittälteste lebende Person weltweit, wie die Organisation mitteilte, sowie eine der 21 am längsten lebenden Personen in der Geschichte der Vereinigten Staaten.
Die Fortschritte in der Medizin, eine bessere Lebensqualität und Entwicklungen im Ernährungsbereich tragen dazu bei, dass immer mehr Menschen ein sehr hohes Alter erreichen. Die Zahl der Hundertjährigen auf der Welt beträgt derzeit etwa 455.000. Demografische Prognosen weisen darauf hin, dass sich diese Zahl bis 2050 verdoppeln könnte.