Der Trick für perfekte Passfotos: Tipps für das richtige Make-up
Ein Foto für den Personalausweis oder Reisepass wird relativ selten gemacht. Jeder von uns möchte darauf achten, möglichst vorteilhaft auszusehen, um sich die nächsten Jahre mit einem schönen Bild ausweisen zu können. Leider sehen offizielle Fotos oft nicht besonders vorteilhaft aus. Dennoch muss es so gemacht werden, dass es den Vorschriften entspricht. In dieser Hinsicht kann das Make-up viel ausrichten. Was ist das Geheimnis einer gelungenen Fotosession für Dokumente?
Was ist "Passport Make-up"?
Fotos für den Personalausweis müssen unser tatsächliches Erscheinungsbild widerspiegeln. Das bedeutet nicht, dass Make-up verboten ist. Im Gegenteil kann es unser natürliches Aussehen betonen, allerdings ist es wichtig, dass es dezent und nicht übertrieben ist. Für diese Art von Fotografie eignet sich starkes oder provokantes Make-up nicht. Extreme Lidschatten, bunte Eyeliner, intensives Konturieren oder auffällige Lippen verdecken unsere wahre Persönlichkeit, daher ist das keine gute Lösung. Wir sollten nicht von unserer täglichen Version abweichen, damit wir leicht zu identifizieren sind.
"Passport Make-up" ist die Antwort auf das ewige Problem unzufriedenstellender Fotos in Ausweisdokumenten. Solches Make-up ist ideal und entspricht nicht nur den Vorschriften, sondern wir selbst werden damit zufrieden sein. Reisepassfotos müssen das Gesicht deutlich zeigen, ohne größere Veränderungen. Daher besteht diese Art der Verschönerung hauptsächlich darin, unsere Vorzüge zu betonen und Unvollkommenheiten zu kaschieren, die wir nicht zeigen möchten.
Wie macht man solches Make-up?
Nach diesen Schritten wirst du ein Passfoto haben, auf das du die nächsten Jahre stolz sein kannst, und dennoch während Reisen oder bei behördlichen Angelegenheiten erkennbar sein.
Die größte Aufmerksamkeit sollten wir den Augen und dem Gesicht widmen. Der Teint muss geglättet werden, und hier eignen sich eine Grundierung und ein Concealer, um Schatten, Verfärbungen oder andere Unvollkommenheiten zu kaschieren. Vermeiden wir zu schwere und stark mattierende Produkte, da sie den gegenteiligen Effekt haben können. Sie könnten eine Maske schaffen und die Hauttextur betonen. Es lohnt sich auch, die Farbe zu beachten, um nicht zu blass oder in zu dunklen oder orangenen Tönen zu wirken. Ein Puder wird das Produkt fixieren, damit unser Gesicht nicht glänzt, als wäre es verschwitzt.
Das richtige Augen-Make-up ist das Hauptelement, das uns Eleganz verleiht. Hier kann man auf Lidschatten in Nude-Tönen und schwarze Mascara setzen. Ein guter Trick ist es, natürliche Wimpernbüschel an den äußeren Augenwinkeln anzukleben, um den Blick zu heben und einen Katzenaugeneffekt zu erzielen. Künstliche Wimpern auf einem Band und Linien funktionieren jedoch nicht, da sie das Auge stark überladen. Es ist auch gut, die Augenbrauen zu betonen, die der Rahmen unserer Augen sind, jedoch nicht auf geometrische Weise, sondern eher mit sanft bemalten Härchen.
Zum Schluss achte auf Details wie Bronzer, Highlighter und Rouge, damit das Gesicht nicht flach wirkt und seine Gesichtszüge natürlich betont werden. Auf den Lippen eignet sich am besten ein Balsam oder Lipgloss, der die Lippen nicht austrocknet und sie weich und saftig wirken lässt.