Drei Anzeichen, dass Ihr Partner ein Narzisst ist: Vorsicht!
Amy Brunell, Professorin für Psychologie an der Staatlichen Universität von Ohio, hat offengelegt, dass alle narzisstischen Personen dieselben grundlegenden Eigenschaften teilen. Sie nannte drei Anzeichen, die darauf hindeuten, dass der Partner ein Narzisst ist.
Wie erkennt man eine narzisstische Person? Es stellt sich heraus, dass das gar nicht so schwierig ist. Laut Amy Brunell zeigen Narzissten grundlegende Merkmale wie Anspruchsdenken, Egozentrismus und fehlende Empathie für andere.
- Die Leute sind überrascht, wenn ich das sage, aber wenn ich jemanden treffe, der sehr charmant und gesellig ist, sehe ich darin eine rote Warnlampe. Natürlich gibt es Personen, die charmant und sympathisch sind und keine Narzissten. Nach meiner Erfahrung ist es jedoch klug, aufmerksam zu sein und sich zu schützen - erklärte sie in einem Gespräch mit der Daily Mail.
Drei Anzeichen, dass der Partner ein Narzisst ist
Es ist wichtig, frühzeitig festzustellen, ob der Partner eine narzisstische Person ist. Dabei können folgende Anzeichen helfen:
- Liebe bombardieren: eine rote Fahne. Am Anfang der Beziehung äußert es sich oft in übermäßigen Schmeicheleien, Geschenken und überwältigender Aufmerksamkeit. Obwohl es als unschuldiger Ausdruck von Liebe erscheinen mag, ist es tatsächlich die häufigste Manipulationstaktik.
- Ständige Aufmerksamkeit und Bewunderung benötigen.
- Andere ausnutzen und Gefälligkeiten ohne Gegenseitigkeit erwarten.
Drei Arten von Narzissmus
Nach den neuesten Studien, die in der Zeitschrift Cambridge Elements veröffentlicht wurden, gibt es drei Arten von Narzissmus. Der erste, den Amy Brunell nennt, ist der grandiose Narzissmus, der sich durch ein hohes Selbstwertgefühl, Extraversion, Arroganz und Dominanz auszeichnet. Der zweite ist der soziale Narzissmus. Solche Narzissten streben Bewunderung an, während sie gleichzeitig fürsorglich und hilfsbereit wirken, was zunächst widersprüchlich erscheinen mag.
Die dritte und letzte Art des Narzissmus ist der verletzliche Narzissmus, der sich durch ein geringes Selbstwertgefühl und negative Emotionalität auszeichnet. Personen mit verletzlichem Narzissmus kämpfen oft mit Ängsten und Depressionen. Sie neigen dazu, sozial gehemmt, defensiv und rachsüchtig zu sein. Zudem haben sie Schwierigkeiten, anderen zu vertrauen.