TechnikNeues supermassives Schwarzes Loch zielt auf die Erde ab

Neues supermassives Schwarzes Loch zielt auf die Erde ab

Wissenschaftler haben ein neues supermassives Schwarzes Loch entdeckt, das einen Energiestrahl in Richtung unseres Planeten lenkt. Das geheimnisvolle Objekt hat die Masse von 700 Millionen Sonnen und ist das älteste bisher beobachtete Phänomen dieser Art.

Wissenschaftler haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht.
Wissenschaftler haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht.
Bildquelle: © Youtube
Justyna Waliszewska

Das Schwarze Loch wurde aus einer Entfernung von 12,9 Milliarden Lichtjahren entdeckt und richtet seinen Energiestrom somit direkt aus den Anfängen des Universums auf uns, bis zu 800 Millionen Jahre nach dem Urknall. Die Entdeckung könnte unsere Sichtweise auf die Entstehung und die Anfänge des Universums grundlegend verändern.

Was ist ein Blazar?

Ein Blazar ist eine Art aktive Galaxie, in deren Zentrum sich ein supermassives Schwarzes Loch befindet. Solche Objekte schießen aus den Polen schmale Strahlen hochenergetischer Teilchen (sogenannte Jets), die sich mit nahezu Lichtgeschwindigkeit bewegen. Wenn einer dieser Jets in Richtung Erde zeigt, wird seine Quelle als Blazar bezeichnet. Solche Objekte zeichnen sich durch außergewöhnliche Helligkeit und intensive Strahlung aus, die aus diesen Teilchenströmen stammen.

Geheimnisse aus den Anfängen des Universums

In den Astrophysical Journal Letters vom 18. Dezember 2024 wurde die Entdeckung eines neuen Blazars veröffentlicht, der J0410-0139 genannt wurde. Die Entdeckung erfolgte mithilfe von Daten vieler Teleskope, darunter das Atacama Large Millimeter Array, die Magellan-Teleskope und das Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte (die in Chile stationiert sind), sowie das Atacama Large Millimeter Array in einer Erdumlaufbahn.

Radiowellen aus den Anfängen des Universums haben über 12,9 Milliarden Lichtjahre zurückgelegt, um die Erde zu erreichen. Dies ist ein Rekord für die Entfernung, aus der ein solcher kosmischer Objekttyp beobachtet wurde. Diese außergewöhnlichen Umstände werden es den Wissenschaftlern ermöglichen, die Geheimnisse des frühen Universums zu ergründen und herauszufinden, wie die ersten supermassiven Schwarzen Löcher entstanden.

Bisher haben Forscher weniger als 3000 Blazare entdeckt, aber noch nie einen so weit entfernten, wie J0410-0139 beobachtet. Der vorherige Rekordhalter in Bezug auf die Entfernung wurde im Jahr 2020 entdeckt: PSO J0309+27. Dieses befindet sich etwa 12,8 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt, was es etwa 100 Millionen Jahre jünger macht als J0410-0139. Obwohl der Altersunterschied im Vergleich zum Alter des Universums gering erscheint, kann ein supermassives Schwarzes Loch in diesen 100 Millionen Jahren um mehrere Größenordnungen wachsen, was diese Entdeckung bedeutend macht.

Die Entdeckung dieses Blazars legt nahe, dass es in dieser Epoche der kosmischen Geschichte viele andere supermassive Schwarze Löcher gab, die möglicherweise keine Jets aussandten oder ihre Strahlung in andere Richtungen, abseits der Erde, lenkten.

Für Sie ausgewählt