EssenZero-Waste-Küche: Aus Restkartoffeln werden knusprige Snacks

Zero-Waste-Küche: Aus Restkartoffeln werden knusprige Snacks

Wem ist es nicht schon passiert, dass er mehr Kartoffeln gekocht hat als geplant? Wer kann, werfe den ersten Kartoffelkorbleger. Anstatt Lebensmittel zu verschwenden, können Sie daraus leckere, knusprige Snacks zaubern, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Dies ist eines meiner Lieblingsrezepte für ein Zero-Waste-Gericht.

Zero-Waste-Küche: Aus Restkartoffeln werden knusprige Snacks
Bildquelle: © Adobe Stock

Kartoffeln stehen oft ganz oben auf der Beliebtheitsskala und lassen Grütze und Reis hinter sich. Kein Wunder, denn sie passen hervorragend zu vielen Fleischgerichten und vegetarischen Frikadellen. Meine Kinder sagen lachend, dass Kartoffeln wie Chamäleons sind, weil man daraus viele verschiedene Köstlichkeiten zaubern kann. Zu den Favoriten bei uns zu Hause gehören knusprige Brocken in Panade.

Knusprige Kartoffelkugeln

Haben Sie im Kühlschrank gekochte Kartoffeln, die schon eine Weile dort liegen? Anstatt sie wegzuwerfen oder erneut zum Abendessen zu braten, bereiten Sie daraus köstliche und nahrhafte Kartoffelkugeln zu! Das ist eine großartige Möglichkeit, Resten neues Leben einzuhauchen und gleichzeitig einen leckeren Snack oder eine Beilage zu zaubern.

Die Zubereitung der Kartoffelkugeln nimmt wenig Zeit in Anspruch und erfordert keine komplizierten oder teuren Zutaten. Wenn ich sie zu Hause mache, freuen sich alle darauf, und die Schüssel wird schnell leer.

Obraz
© Canva | fundementalm

Zutaten:

                
  • 1 Kilogramm gekochte Kartoffeln
  • 2 Eier
  • 2 Esslöffel Kartoffelstärke
  • 1 Tasse Weizenmehl
  • Semmelbrösel
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Braten

Zubereitung:

  1. Die gekochten Kartoffeln durch eine Presse drücken oder mit einem Stampfer gut zerdrücken. Die Masse sollte glatt und klumpenfrei sein.
  2. Zu den Kartoffeln die Eier, Kartoffelstärke und Weizenmehl hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Sie können auch andere Gewürze hinzufügen, wie süßen und scharfen Paprika, granulierten Knoblauch oder Oregano.
  3. Alle Zutaten gut vermischen, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht. Er sollte ziemlich fest sein, ähnlich wie bei schlesischen Klößen.
  4. Aus dem Teig kleine Kugeln formen etwa in der Größe einer Walnuss.
  5. In Semmelbrösel wenden und in heißem, tiefem Öl frittieren.
  6. Braten, bis sie goldbraun sind.

Nach dem Braten auf Küchenpapier legen, um überschüssiges Fett zu entfernen. Sie können die Kugeln alleine servieren, mit einem Dip reichen oder als Ersatz für Kartoffeln zum Mittagessen. Guten Appetit!

Obraz
© Adobe Stock | eyecon

Für Sie ausgewählt