300 Entflohene in Haiti: Gefängnisausbruch erschüttert Mirebalais
Bewaffnete Gangster überfielen ein Gefängnis in Mirebalais, Haiti, und befreiten etwa 500 Gefangene. Zuvor setzten sie eine Polizeiwache in Brand. Die Polizei hat inzwischen die Kontrolle über die Stadt wiedererlangt, aber die Lage bleibt angespannt.
Zeugen, die die "BBC" zitierte, berichteten, dass die bewaffneten Angreifer auf Passanten schossen und Gebäude sowie Autos in Brand setzten. Ein Sprecher der haitianischen Polizei gab bekannt, dass zusätzliche Kräfte in die Stadt entsandt wurden, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Die Polizei warnt, dass sich noch viele entflohene Gefangene in der Stadt befinden.
Der Angriff wird Mitgliedern der beiden Gangs 400 Mawozo und der Gruppe Taliban zugeschrieben, die Teil des Bündnisses Viv Ansam sind. Dieses Bündnis kontrolliert den nördlichen Teil der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince. Mirebalais, der Schauplatz des Angriffs, liegt an einem strategisch wichtigen Verkehrsknotenpunkt, der von Port-au-Prince nach Norden und in Richtung der Dominikanischen Republik führt.
Der Angriff in Mirebalais ereignete sich wenige Tage, nachdem die Internationale Sicherheitsunterstützungsmission (MSS) auf Haiti den Tod des kenianischen Polizisten Benedict Kabiru bestätigte, der von Gangstern erschossen wurde. Er ist bereits der zweite Kenianer, der während seines Einsatzes im Rahmen der MSS ums Leben kam.
Gangs übernehmen die Kontrolle über Haitis Hauptstadt
Laut UN-Daten kamen im vergangenen Jahr infolge der Bandenkriminalität auf Haiti über 5.600 Menschen ums Leben. Mehr als 2.200 wurden verletzt, und fast 1.500 Personen wurden entführt. Internationale Kräfte bemühen sich, die haitianische Polizei bei der Rückeroberung von Gebieten zu unterstützen, die von Banden kontrolliert werden, jedoch bisher ohne großen Erfolg. Kriminelle Gruppen haben fast die gesamte Hauptstadt Haitis unter ihre Kontrolle gebracht, und ihr Einfluss breitet sich auf andere Städte aus.
Die Lage auf Haiti bleibt angespannt, und die internationale Gemeinschaft verfolgt die Entwicklung sorgfältig, um wirksame Lösungen für diese Krise zu finden.