NachrichtenAlgerien kurz vor Kauf russischer Kampfjets: Su-57 im Visier

Algerien kurz vor Kauf russischer Kampfjets: Su‑57 im Visier

Algerien könnte das erste afrikanische Land werden, das Kampfjets des Typs Su-57 besitzt. Eine Delegation des russischen Verteidigungsministeriums ist in Algerien, um das Geschäft abzuschließen.

Algerien kauft in Russland Su-57. Das könnte ein Problem für die NATO sein.
Algerien kauft in Russland Su-57. Das könnte ein Problem für die NATO sein.
Bildquelle: © PAP | Xinhua/ABACA

Das russische Verteidigungsministerium verhandelt derzeit in Algerien über den Kaufvertrag von Su-57-Kampfjets. Kommt das Geschäft zustande, wird Algerien das erste afrikanische Land sein, das diese fortschrittlichen Kampfflugzeuge besitzt. Diese Information wurde vom militärischen Portal Bulgarianmilitary unter Berufung auf den russischen Telegram-Kanal Russian Arms mitgeteilt.

Algerien ist seit Jahren einer der wichtigsten militärischen Partner Russlands und liegt nur hinter Indien in Bezug auf den Import russischer Waffen. Zwischen 2016 und 2020 kaufte Algerien Waffen im Wert von 4,2 Milliarden US-Dollar von Russland, was 15 Prozent des gesamten Waffenverkaufs Moskaus ausmachte. Die algerische Luftwaffe nutzt bereits russische Su-30MKA, MiG-29 und Su-24.

Wird der Kauf ein Problem für die NATO sein?

Der Erwerb der Su-57 wird als strategischer Schritt Algeriens gesehen, um auf die wachsende militärische Stärke Marokkos zu reagieren, das seine Luftstreitkräfte mit amerikanischen F-16C/D Block 72 Flugzeugen modernisiert. In Zukunft könnte dies auch für die NATO-Staaten problematisch werden, insbesondere für Frankreich und Spanien, mit denen Algerien sehr angespannte Beziehungen hat.

Der Hersteller der Su-57, die russische United Aircraft Corporation, hatte bisher Schwierigkeiten, ausländische Käufer für dieses Flugzeug zu finden. Nach der Luftfahrtmesse in China im letzten November verkündete der Kreml, dass ein Kunde gefunden wurde.

Die Su-57 ist ein Mehrzweck-Kampfflugzeug, entwickelt von der russischen Firma Suchoi, und das erste Flugzeug mit Stealth-Technologie, das eine verringerte Sichtbarkeit aufweist. In der NATO ist es unter dem Codenamen "Felon" bekannt; es wurde 2022 erstmals in die russischen Luftstreitkräfte eingeführt.

Allerdings behaupten westliche Analysten, darunter Peter Suciu, ein US-amerikanischer Schriftsteller mit Spezialisierung auf militärische Angelegenheiten, dass die Fähigkeiten der Su-57 übertrieben dargestellt werden. Suciu bemerkte, dass "das Flugzeug wahrscheinlich nicht so fortschrittlich ist, wie der herum erzeugte Hype vermuten lässt".

- Die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten haben die F-35 im Kampf eingesetzt, ebenso wie die USA die F-22. Russland hat die Su-57 noch nicht in Gefechtssituationen eingesetzt. Das sagt viel über dieses Flugzeug aus - konstatierte Suciu.

Für Sie ausgewählt