Alte Karte könnte Rätsel der verschwundenen Roanoke-Kolonie lösen
Eine alte Karte, die 400 Jahre alt ist und "La Virginea Pars" genannt wird, könnte den Schlüssel zur Lösung des Rätsels der verschwundenen Kolonie Roanoke enthalten, das Forscher seit Jahrhunderten beschäftigt.
Im Jahr 1587 kam eine Gruppe von 115 englischen Siedlern auf die Insel Roanoke, gelegen zwischen North Carolina und den Outer Banks, mit der Absicht, die erste dauerhafte englische Siedlung in Amerika zu gründen.
Unter ihnen war Eleanor White Dare, die Tochter des Gouverneurs John White, die kurze Zeit nach ihrer Ankunft das erste englische Kind in der Neuen Welt zur Welt brachte - Virginia Dare.
Gouverneur White kehrte nach England zurück, um Vorräte zu holen, aber aufgrund des Krieges mit Spanien verzögerte sich seine Rückkehr um drei Jahre. Als er 1590 nach Roanoke zurückkehrte, fand er die Siedlung verlassen vor. Die einzige Spur der Siedler war das Wort "CROATOAN", das auf einen Holzpfosten eingeritzt war - der Name einer nahegelegenen Insel und eines Stammes der amerikanischen Ureinwohner.
Über vier Jahrhunderte gab es viele Theorien über das Schicksal der Kolonisten. Jetzt jedoch, so berichtet die "Daily Mail", hat eine genaue Analyse der von John White erstellten Karte "La Virginea Pars" ein verstecktes Symbol eines Forts an einem Ort enthüllt, der dem heutigen Bertie County entspricht, etwa 160 Kilometer von Roanoke entfernt.
Im Jahr 2007 entdeckte der Archäologe Nicholas Luccketti vom James River Institute for Archaeology an diesem Ort Fragmente englischer Keramik aus dem 16. Jahrhundert. Dieser Fund, "Site X" genannt, deutet auf die Anwesenheit englischer Siedler in dieser Region hin.
Eine 400 Jahre alte Karte könnte das Rätsel lösen. Forschungen und weitere Entdeckungen
Obwohl die Forschungen das Vorhandensein des auf der Karte eingezeichneten Forts nicht bestätigt haben, deuten weitere Entdeckungen wie Fragmente von Keramik des Typs Border ware, eine Endkappe eines Metallfadenhalters und ein Stoffhaken auf die Anwesenheit der Engländer hin.
Fachleute von der First Colony Foundation glauben, dass es eine kleine Gruppe von Kolonisten gewesen sein könnte, die bei dem lokalen Stamm der Mettaquem Schutz suchte.
Die Suche nach Antworten auf die Frage nach dem Schicksal der verschollenen Kolonie Roanoke geht weiter. Forscher planen, die archäologischen Arbeiten in "Site X" fortzusetzen, in der Hoffnung, weitere Beweise für die Anwesenheit englischer Siedler zu entdecken und eines der größten Geheimnisse der amerikanischen Geschichte zu lösen.