TechnikAlte Keilschrifttafeln im Britischen Museum entschlüsselt: Omen enthüllt

Alte Keilschrifttafeln im Britischen Museum entschlüsselt: Omen enthüllt

Eine der Tafeln in der Sammlung des British Museum - illustratives Foto
Eine der Tafeln in der Sammlung des British Museum - illustratives Foto
Bildquelle: © Licensor | Osama Shukir Muhammed Amin
Karolina Modzelewska

07.08.2024 13:31

Im Britischen Museum befinden sich seit vielen Jahrzehnten Tafeln, die erst vor kurzem entschlüsselt wurden, wie Live Science berichtet. Wissenschaftler haben es geschafft, 4.000 Jahre alte Keilschrifttafeln zu übersetzen, die vor über hundert Jahren im heutigen Irak gefunden wurden. Die Tafeln beschreiben, wie einige Mondfinsternisse als Vorboten von Tod, Zerstörung und Seuchen galten.

Die 4.000 Jahre alten Tafeln sind die ältesten bekannten Beispiele für Sammlungen von Omen über Mondfinsternisse. Das berichten Andrew George, emeritierter Professor der Universität London, und die unabhängige Forscherin Junko Taniguchi in einem Artikel, der im "Journal of Cuneiform Studies" veröffentlicht wurde. Die Autoren der Tafeln nutzten Zeitangaben der Nacht, die Bewegung der Schatten sowie Datum und Dauer der Finsternisse zur Vorhersage von Ereignissen.

Omen auf den Tafeln

Eines der Omen besagt, dass, wenn "die Finsternis sofort von ihrem Zentrum verdeckt wird [und] alles gleichzeitig hell wird: Der König wird sterben, die Zerstörung von Elam". Elam ist eine Region in Mesopotamien, die sich heute im Iran befindet. Früher war es ein Feudalstaat, der um 2400 v. Chr. entstand. Viele Jahre lang war Elam eine der Hauptmächte des antiken Nahen Ostens.

Ein weiteres Omen stellt fest, dass, wenn "die Finsternis im Süden beginnt und plötzlich hell wird: der Untergang von Subartu und Akkad", ebenfalls Regionen Mesopotamiens. Subartu lag im nördlichen Teil davon, und Akkad war früher die Hauptstadt des Akkadischen Reiches zurzeit der Herrschaft von Sargon dem Großen, einem Herrscher, der für die Eroberung der sumerischen Stadtstaaten im 24. und 23. Jahrhundert v. Chr. bekannt war. Ein weiteres Omen, das von den Tafeln abgelesen wurde, lautet: "Finsternis während des Abends: Bedeutung der Seuche".

Andrew George teilte "Live Science" mit, dass einige der Omen ihre Wurzeln in tatsächlichen Erlebnissen haben könnten – Beobachtungen von Vorfällen, gefolgt von Katastrophen. Die meisten Omen wurden jedoch durch ein theoretisches System bestimmt, das Merkmale der Finsternisse mit verschiedenen Prophezeiungen verband.

In Babylonien und anderen Teilen Mesopotamiens glaubte man, dass Himmelsereignisse die Zukunft vorhersagen können. Herrscher nutzten die Ratschläge von Astrologen, die den Nachthimmel überwachten und ihre Beobachtungen mit Omen-Texten verglichen. Wenn die Prophezeiung bedrohlich war, zum Beispiel "Der König wird sterben", wurden zusätzliche Rituale durchgeführt, wie das Wahrsagen aus den Eingeweiden von Tieren, um sicherzustellen, ob der König in Gefahr sei.

Wenn die Ergebnisse des Wahrsagens eine Gefahr anzeigten, glaubte man, dass entsprechende Rituale das böse Omen aufheben und den dahinter stehenden bösen Kräften entgegenwirken konnten. Daher galt trotz schlechter Omen, dass die vorausgesagte Zukunft geändert werden konnte.

Lesen Sie auch