TechnikAntarktis-Schmelze alarmierend: Meeresspiegel bedroht Küsten

Antarktis-Schmelze alarmierend: Meeresspiegel bedroht Küsten

Seit Jahren erforschen Wissenschaftler den Schmelzprozess der arktischen Gletscher. Neben der fortschreitenden Klimaerwärmung beeinflusst auch der Ozean diesen besorgniserregenden Prozess, was wiederum zu einem Anstieg des Meeresspiegels führen kann.

Gletscher in der Antarktis
Gletscher in der Antarktis
Bildquelle: © Unsplash | 66 north
Justyna Waliszewska

Die Antarktis speichert 60 Prozent des weltweiten Süßwassers, ihre durchschnittliche Eisdicke beträgt 2 Kilometer, und der Kontinent selbst ist doppelt so groß wie Australien. Der Verlust von Eis aus dieser Region könnte ein Hauptfaktor für den Anstieg des Meeresspiegels sein.

Die Eisschicht schmilzt in alarmierendem Tempo

Die Klimakatastrophe schreitet voran, und ihre Auswirkungen werden in den nächsten Jahren spürbar sein. Eine der Konsequenzen dieses Prozesses ist der Anstieg des Meeresspiegels. Wissenschaftler haben jedoch Fortschritte beim Verständnis der sogenannten Grenzschicht zwischen Eis und Ozean gemacht. An den Rändern der Eisschicht fließen Gletscher in den südlichen Ozean und bilden schwimmende Eisschelfe, die zur Stabilisierung der Eisschicht beitragen. Der Ozean schmilzt die unteren Schichten, was zu ihrem Rückgang und somit zur Erhöhung des Meeresspiegels führt.

Ozeanische Prozesse, die das Schmelzen des Eises steuern, finden in sehr kleinem Maßstab statt, was ihre Messung und Modellierung erschwert. Doch dank neuer Computersimulationen und Unterwasserroboter haben Wissenschaftler neue Daten über die Umgebung unter den Eisschelfen gesammelt.

Unterwasserformationen entdeckt

Roboter haben ungewöhnliche Eisformationen, wie Spalten oder Vertiefungen, aufgedeckt. Neue Simulationen zeigen, wie sich das Eis selbst formt, ähnlich wie Sanddünen in der Wüste. Um diesen Prozess besser zu verstehen, sind weiterhin neue Computermodelle zur Simulation der gesamten Eislandschaft erforderlich.

Das Schmelzen der Gletscher schreitet in alarmierendem Tempo voran und hat bereits weitreichende Konsequenzen. Das letzte Jahrzehnt brachte Rekordwerte beim Abtauen, und Wissenschaftler warnen vor weiteren Folgen.

Wissenschaftler betonen die dringende Notwendigkeit, die Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren, um die Auswirkungen des Klimawandels in den kommenden Jahrzehnten zu mildern. Internationale Klimaberichte prognostizieren einen erheblichen Temperaturanstieg in polaren Regionen, was die beobachteten Trends beschleunigen wird.

Für Sie ausgewählt