LebensstilApfelschalen und Natron: So wird Ihr Ofen glänzend sauber

Apfelschalen und Natron: So wird Ihr Ofen glänzend sauber

Das Reinigen eines Ofens gehört zu den mühsamsten Aufgaben in der Küche. Um sich diese Arbeit etwas zu erleichtern, muss man nicht gleich zu aggressiven Chemikalien aus dem Laden greifen. Hausmittel für einen sauberen Ofen sind ebenso effektiv.

So reinigen Sie Ihren verschmutzten Backofen schnell.
So reinigen Sie Ihren verschmutzten Backofen schnell.
Bildquelle: © Adobe Stock | africaimages.com (Olga Yastremska, Africa Images)

Wir schieben das Reinigen des Ofens oft vor uns her und unterschätzen dabei, wie wichtig es ist, ihn sauber zu halten. Mit ein paar einfachen Tricks können wir diese Aufgabe erheblich erleichtern und gleichzeitig den Geschmack der Speisen sowie die Sicherheit in der Küche sicherstellen. Hier sind praktische Methoden zur Reinigung des Ofens. Eine davon könnte Sie wirklich überraschen – denn es sollen uns tatsächlich Apfelschalen helfen.

Was haben Apfelschalen und ein sauberer Ofen gemeinsam?

Das Reinigen des Ofens ist eine der meistgehassten Hausarbeiten und oftmals ein Kampf gegen eingetrocknetes Fett und Essensreste. Die Vernachlässigung dieses Geräts kann den Geschmack der zubereiteten Gerichte beeinträchtigen und unangenehme Gerüche verursachen. Daher lohnt es sich, einfache und effektive Methoden zu kennen, die keine speziellen chemischen Mittel erfordern.

Eine davon ist die Verwendung von Apfelsäure, die in den Schalen frischer Äpfel enthalten ist. Sie hat antibakterielle, pilztötende und bleichende Eigenschaften. Es genügt, die Schalen auf ein Blech zu legen und sie für ca. 30 Minuten in einen auf 150 Grad Celsius vorgeheizten Ofen zu stellen. Danach, wenn das Gerät abgekühlt ist, reibt man es mit einem feuchten Tuch ab – Verunreinigungen sollten sich so problemlos entfernen lassen.

Nicht nur Apfelschalen

Ein weiterer beliebter Trick für einen sauberen Ofen ist die Verwendung von Natron und heißem Wasser. Diese Methode entfernt nicht nur hartnäckige Verschmutzungen, sondern ist auch umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich. Man bereitet einfach eine Paste aus Natron und Wasser zu, die man dann auf die verschmutzte Oberfläche des Ofens aufträgt. Nach einigen Stunden wird die Paste abgewischt, und es bleibt ein sauberer Ofen zurück.

Wenn Sie darauf Wert legen, dass die Reinigung des Ofens so einfach und natürlich wie möglich ist, bietet sich der Einsatz von Zitrone und Essig als hervorragende Lösung an. Pressen Sie einfach den Saft einer Zitrone aus, mischen Sie ihn mit 1/4 Tasse Essig und fügen Sie eine Tasse warmes Wasser hinzu. Die Lösung wird auf die Innenwände des Ofens aufgetragen und für etwa 30 Minuten belassen, damit Essig und Zitrone Fett und angebrannte Speisereste lösen können. Danach wischen Sie das Innere des Ofens mit einem feuchten Tuch ab. Ein glänzender und nach Zitrusfrüchten duftender Ofen – garantiert.

Für Sie ausgewählt