NachrichtenApple muss 13 Milliarden Euro an Irland zahlen – EU-Gericht urteilt endgültig

Apple muss 13 Milliarden Euro an Irland zahlen – EU‑Gericht urteilt endgültig

Apple muss 13 Milliarden Euro an Irland zahlen – EU-Gericht urteilt endgültig
Bildquelle: © Getty Images | Bloomberg, Qilai Shen
Piotr Bera

10.09.2024 14:52

Die Firma Apple hat vor dem Gerichtshof der Europäischen Union den Kampf gegen die EU-Kartellbehörden verloren. Apple muss Irland 13 Milliarden Euro an ausstehenden Steuern zahlen. Der Fall zieht sich seit 2016.

Die Anordnung zur Zahlung von 13 Milliarden Euro an ausstehenden Steuern wurde vor acht Jahren von der Europäischen Kommission erlassen. Es wurde festgestellt, dass Apple von zwei irischen Steuervorbescheiden profitiert hatte, die seine Steuerbelastung künstlich verringerten.

Das Unternehmen behauptete, die Anordnung sei "der Realität und dem gesunden Menschenverstand widersprechend" – wie Reuters berichtete. Auch Irland, dessen niedrige Steuersätze geholfen haben, große Technologieunternehmen anzulocken und sie dazu zu bewegen, ihre europäischen Hauptsitze in diesem Land zu errichten, focht die Entscheidung der Kommission an.

Die Anordnung wurde vor dem Gerichtshof der Europäischen Union mit Sitz in Luxemburg angefochten, der sich am Dienstag auf die Seite der Kommission stellte.

Apple verliert vor Gericht

"Der Gerichtshof hat ein endgültiges Urteil in dieser Angelegenheit gefällt und die Entscheidung der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2016 bestätigt: Irland hat Apple rechtswidrige Beihilfe gewährt, die Irland nun zurückfordern muss" – erklärte der Gerichtshof.

Apple zeigte sich über das Urteil enttäuscht. "Die Europäische Kommission versucht, rückwirkend Regeln zu ändern und die Tatsache zu ignorieren, dass unsere Einkünfte gemäß den Anforderungen des internationalen Steuerrechts bereits in den USA besteuert wurden", sagte das Unternehmen, zitiert von Reuters.

Das Urteil ist endgültig und kann nicht angefochten werden. Die Vizepräsidentin der Kommission, Margrethe Vestager, sagte auf einer Pressekonferenz in Brüssel, dass die Europäische Union weiterhin gegen schädlichen Steuerwettbewerb und aggressive Steuerplanung von EU-Ländern und multinationalen Konzernen durch Gesetzesvorschläge und Rechtsdurchsetzung vorgehen werde.

Dieser Tag ist ein großer Sieg für die Bürger Europas und die Steuergerechtigkeit. Der Gerichtshof bestätigt die Entscheidung der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2016. Irland hat Apple rechtswidrige Beihilfe gewährt, die nun zurückgefordert werden muss. Und dieses Urteil ist endgültig – sagte sie.

Sie fügte hinzu, dass dies ein Sieg für "gleiche Wettbewerbsbedingungen auf dem Binnenmarkt und die Steuergerechtigkeit" sei. "Bei diesen Steuervorbescheiden wurden die meisten steuerpflichtigen Gewinne zweier irischer Tochtergesellschaften von Apple nicht staatlichen 'Hauptniederlassungen' zugewiesen. Diese Hauptniederlassungen existierten nur auf dem Papier. Keine Tische, Stühle, Aktivitäten. Die Gewinne wurden daher nirgends besteuert. Zum Beispiel erzielte eine irische Tochtergesellschaft von Apple im Jahr 2011 Gewinne in Höhe von etwa 16 Milliarden Euro. Von diesem Betrag wurden dank der Steuervorbescheide nur etwa 50 Millionen Euro in Irland besteuert. Diese Tochtergesellschaft zahlte in Irland weniger als 10 Millionen Euro an Steuern im Jahr 2011. Der effektive Steuersatz betrug ungefähr 0,05 Prozent des gesamten Jahresgewinns", erklärte sie.

Ihrer Meinung nach ist der Fall symbolisch, weil er gezeigt hat, dass selbst die mächtigsten Technologieunternehmen zur Rechenschaft gezogen werden können. "Niemand steht über dem Gesetz" – betonte Vestager.

Lesen Sie auch