Assad gestürzt: Rebellen übernehmen Damaskus & Vermögen enthüllt
Rebellische Kräfte drangen am Sonntag in den verlassenen Palast von Baschar al-Assad ein. Der Präsident soll Damaskus mit dem Flugzeug verlassen haben. Es gibt keine bestätigten Informationen über seinen derzeitigen Aufenthaltsort. Berichten zufolge ist die Familie nach Russland geflohen. Während seiner 24-jährigen Herrschaft hat Assad ein enormes Vermögen angehäuft.
Die Rebellen sind in Damaskus eingedrungen, und ihre Führer verkündeten am Sonntag den Sturz des Regimes von Baschar al-Assad. Der Präsident floh aus der Stadt, und seit Samstagabend ist unbekannt, wo sich der gestürzte Präsident befindet. Eine Quelle von Reuters berichtete, dass das Flugzeug, mit dem er geflogen sein könnte, von den Radaren verschwunden ist und möglicherweise abgeschossen wurde.
Baschar al-Assad hat sein Amt als Präsident niedergelegt und Syrien verlassen, teilte das russische Außenministerium am Sonntag mit. Dieses hatte das Regime in Damaskus jahrelang unterstützt. Am Samstag informierte "The Telegraph", dass die Familie Assad das Land verlassen hat und sich derzeit in der Russischen Föderation aufhält.
Am Sonntag drangen rebellische Kräfte in den verlassenen Palast von Baschar al-Assad ein. In den sozialen Medien kursieren Videos und Fotos vom verlassenen Besitz des Autokraten.
Gigantisches Vermögen
Im Jahr 2022 veröffentlichte das US-Außenministerium einen Bericht für den Kongress, in dem das Vermögen von Baschar al-Assad und acht Mitgliedern seiner Familie geschätzt wird. Dies schafft ein weitreichendes Netzwerk von Verbindungen.
Das Dokument umfasst das offizielle Vermögen und die Aktiva von neun Familienmitgliedern, darunter Baschar al-Assad selbst, seine Frau Asma, sein Bruder Maher, seine Schwester Bushra sowie Cousins und Cousinen – Rami und Ihab Makhlouf, aber auch seinen Onkel Rifaat und die Cousins Dhu al-Himma sowie Riad Shalish.
Damals wurde der Nettovermögenswert der Assad-Familie auf 1 bis 2 Milliarden Dollar (€950.000 - 1.900.000) geschätzt.
Diese Schätzungen sind wahrscheinlich stark untertrieben. Wie das US-Außenministerium feststellte, besitzen Baschar al-Assad und seine Angehörigen verschiedene Vermögenswerte, Bankkonten, Immobilien und Unternehmen, die sie unter falschen Namen verstecken.
Wahrscheinlich befinden sich diese Vermögenswerte außerhalb des syrischen Territoriums, verdeckt unter Scheinunternehmen und verwaltet von anderen Personen, um internationale Sanktionen zu umgehen. Ein Teil von ihnen soll zur Geldwäsche aus illegalen wirtschaftlichen Aktivitäten wie Schmuggel, Waffenhandel, Drogenhandel und Schutzgelderpressung verwendet werden.
Baschar al-Assad und seine Frau Asma
Aus einem Bericht des US-Außenministeriums geht hervor, dass das Ehepaar Assad weitreichende Verbindungen mit den größten Wirtschaftsakteuren Syriens hatte. Sie nutzten ihre Unternehmen zur Geldwäsche aus illegalen Aktivitäten und zur Finanzierung des Regimes. Diese Netzwerke durchdringen alle Sektoren der syrischen Wirtschaft.
Laut US-Beamten steht die syrische First Lady Asma Assad hinter einem Netzwerk von Organisationen, durch die sie Einfluss auf die syrische Wirtschaft ausübt.
Dokumenten zufolge hatte sie erheblichen Einfluss auf ein wirtschaftliches Komitee, das die anhaltende Wirtschaftskrise in Syrien verwaltet.
Laut Berichten aus öffentlichen Quellen trifft dieses Komitee Entscheidungen über Subventionen für Lebensmittel und Treibstoff, Handel und Währungsfragen. Asma hat ihren Einfluss in den gemeinnützigen und Telekommunikationssektoren in den letzten Jahren ausgeweitet. Berichten zufolge übt Asma auch Einfluss auf den Syria Trust for Development aus, den sie 2001 gegründet hat, und lenkt Mittel auf wohltätige und humanitäre Initiativen in den vom Regime kontrollierten Gebieten Syriens um.
Das Dokument offenbart auch andere geschäftliche Verbindungen von Asma. Im Jahr 2019 übernahm sie (von Baschars Cousin Rami Makhlouf) die Kontrolle über die Al Bustan Charity Foundation.
Im Jahr 2021 wurden Asmas Vertraute des Präsidialamts angeblich zur Leitung von Syriatel, dem größten syrischen Telekommunikationsunternehmen, dessen Eigentümer Makhlouf war, ernannt, wie es im Bericht heißt. Im Jahr 2019 gründete Asma auch das Telekommunikationsunternehmen Emma Tel zusammen mit dem syrischen Geschäftsmann Khodr Taher Bin Ali.