NachrichtenAsteroid 2024 YY5 passiert Erde sicher in großer Entfernung

Asteroid 2024 YY5 passiert Erde sicher in großer Entfernung

Das Jet Propulsion Laboratory der NASA verfolgt den Asteroiden 2024 YY5. Der Himmelskörper wird sich am Sonntag, dem 26. Januar, der Erde nähern. Wissenschaftler versichern, dass er keine Bedrohung für unseren Planeten darstellt.

Der Asteroid 2024 YY5 wird die Erde am 26. Januar 2025 passieren.
Der Asteroid 2024 YY5 wird die Erde am 26. Januar 2025 passieren.
Bildquelle: © eyes.nasa.gov

Wie das Portal indiatimes.com berichtet, wird der Asteroid 2024 YY5 am Sonntag, dem 26. Januar 2025, an der Erde vorbeifliegen. Dieses Ereignis hat das Interesse der wissenschaftlichen Gemeinschaft und von Astronomie-Fans geweckt. Der Asteroid 2024 YY5 hat einen Durchmesser von etwa 13 Metern. Wenn er die Erde erreicht, wird er sich mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 8.765 Kilometern pro Stunde bewegen.

Obwohl sich der Asteroid 2024 YY5 unserem Planeten nähert, haben Experten bestätigt, dass es keinen Grund zur Sorge gibt. Laut NASA wird ein Asteroid nur dann als potenziell gefährlich eingestuft, wenn er mehr als 150 Meter groß ist und in kritischer Entfernung vorbeifliegt. Im Fall von 2024 YY5 ist er deutlich kleiner und behält eine sichere Flugbahn, sodass keine Gefahr für unseren Planeten besteht.

Medienquellen zufolge wird der Asteroid in einer geschätzten Entfernung von etwa 4.780.000 Kilometern zur Erde vorbeiziehen. Solche Entfernungen liegen deutlich über der von der NASA als potenziell gefährlich eingestuften Schwelle für größere Asteroiden, die bei 7,4 Millionen Kilometern liegt.

Überwachung von potenziellen Gefahren aus dem All

Wie der Dienst moneycontrol.com berichtet, sind Asteroiden wie 2024 YY5 Relikte aus der Entstehungszeit des Sonnensystems. Diese uralten Objekte nähern sich von Zeit zu Zeit der Erdumlaufbahn. Die NASA nutzt fortschrittliche Radar- und Tracking-Tools, um ihre Bahnen zu beobachten.

Die Überwachung von erdnahen Objekten (NEO) hilft bei der Risikobewertung und dem Schutz der Erde vor potenziellen Gefahren. Die NASA arbeitet auch mit mehreren Observatorien zusammen, beispielsweise Pan-STARRS1 auf Hawaii und der Catalina Sky Survey in Arizona, sowie mit Weltraumteleskopen. Dadurch können Wissenschaftler die Umlaufbahnen von Asteroiden berechnen und wertvolle Informationen über sie sammeln.

Für Sie ausgewählt