TechnikAUKUS-Abkommen: U-Boot-Partnerschaft als Antwort auf Chinas Einfluss

AUKUS-Abkommen: U‑Boot-Partnerschaft als Antwort auf Chinas Einfluss

Das AUKUS-Abkommen, dem im Jahr 2021 Australien, Großbritannien und die Vereinigten Staaten beigetreten sind, begann mit einem Skandal im Zusammenhang mit Australiens Beschaffung neuer U-Boote. Die militärische und politische Dimension dieser angelsächsischen Zusammenarbeit reicht jedoch weit über die bloße Frage der U-Boote hinaus und wird durch die Besorgnis über Chinas zunehmenden Einfluss zusammengehalten.

Australische U-Boote der Collins-Klasse
Australische U-Boote der Collins-Klasse
Bildquelle: © königliche australische Marine | LSIS Richard Cordell
Łukasz Michalik

Die französische Regierung bezeichnete die geplante Zusammenarbeit mit Australien, die die Beschaffung von 12 bis 16 neuen U-Booten durch Canberra vorsah, als "50-jährige Ehe", um die 12 konventionellen Einheiten des Collins-Typs zu ersetzen.

Das Projekt, mit einem Budget von ca. 40 Milliarden Euro, sah die Lieferung neuer, mit Beteiligung der australischen Industrie gebauter Einheiten, basierend auf dem französischen Typ Suffren/Barracuda, an die australische Marine durch den französischen Konzern Naval Group vor.

U-Boote dieses Typs – mit Nuklearantrieb und Fernlenkflugkörpern vom Typ MdCN – sollen die Schlagkraft der französischen U-Boot-Flotte darstellen. Die Niederlande haben sie in einer Variante mit konventionellem Antrieb ebenfalls gewählt.

Australien bestellte diese U-Boote ebenfalls als Typ Shortfin Barracuda. Doch im September 2021 kündigte der australische Premierminister Scott Morrison unerwartet die Auflösung des Vertrags mit Frankreich und die Bildung eines globalen AUKUS-Abkommens an.

Das ursprünglich zwischen Australien, Großbritannien und den USA geschlossene Abkommen hatte zum Ziel, Australien neue U-Boote zu liefern, die unter Beteiligung der amerikanischen, britischen und australischen Industrie gebaut werden.

Diese Entscheidung führte, abgesehen von den wütenden Reaktionen Frankreichs, zu einer Schadenersatzzahlung von 555 Millionen Euro, die Australien an den gescheiterten strategischen Partner zahlte. Im Gegenzug soll die australische Marine Ende der 2030er Jahre – neben provisorischen amerikanischen Atom-U-Booten des Typs Virginia – endgültige Einheiten des Typs AUKUS erhalten. Doch was weiß man über diese Einheiten?

SSN-AUKUS-U-Boote

SSN-AUKUS (auch bekannt als SSN-A) sind Angriff-U-Boote der neuen Generation mit Nuklearantrieb. Ihr Design soll Lösungen nutzen, die in den derzeit produzierten amerikanischen U-Booten des Typs Virginia angewendet werden.

Der Hauptzweck der SSN-A-Einheiten ist es, feindliche Schiffe zu bekämpfen. Dank der Marschflugkörper werden sie auch in der Lage sein, Ziele an Land anzugreifen. Die Verdrängung der neuen Einheiten wird auf mindestens 10.000 Tonnen geschätzt, und die Rumpflänge auf 111 Meter. Die U-Boote sollen in der Lage sein, Tiefen von bis zu 900 Metern zu erreichen, und eine ihrer wichtigsten Eigenschaften soll ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion sein, die einen bis zu 25-jährigen Dienst ohne Risiko ermöglicht.

Ein wesentlicher Vorteil ist die Lebensdauer des Antriebs von 42 Jahren (praktisch ohne die Notwendigkeit, Treibstoff auszutauschen), was eine schnelle Unterwasserfortbewegung über Tausende Seemeilen ermöglicht, was für Einheiten mit konventionellem Antrieb unmöglich ist. Dieses Merkmal bedeutet zugleich, dass die australische Marine neue Handlungsmöglichkeiten erhält, etwa bei den Herausforderungen der chinesischen Flotte weit entfernt von ihren Heimathäfen.

SSN-AUKUS - das Schiff entsteht in Zusammenarbeit von drei Mächten
SSN-AUKUS - das Schiff entsteht in Zusammenarbeit von drei Mächten© open government licence v3.0, königliche Marine | BAE Systems

Einheiten des Typs SSN-A sollen zukünftig auch zur britischen Marine gelangen, um die derzeit eingesetzten U-Boote des Typs Astute zu ersetzen.

Globales Bündnis maritimer Staaten

Das AUKUS-Abkommen, das mit der Zusammenarbeit im Bereich der U-Boote begann, wurde mit der Zeit um neue Generationen von ballistischen Raketen PrSM (die ursprünglich den MGM-140 ATACMS ergänzen und später ersetzen sollten) und schwer detektierbare Drohnen erweitert.

Es ist erwähnenswert, dass AUKUS, obwohl es eine neue Qualität der Beziehungen zwischen den Verbündeten einführt, den seit langem bestehenden Stand der Dinge bestätigt. Australien und Neuseeland (die in den 1980er Jahren die Zusammenarbeit mit den USA einschränkten) sind Mitglieder einer pazifischen Entsprechung der NATO – des Verteidigungsbündnisses ANZUS.

Die Entstehung von AUKUS wird auch oft als Bestätigung des amerikanischen "Schwenks in den Pazifik" kommentiert, der aufgrund chinesischer Ambitionen für die USA zu einem Schlüsselfaktor im globalen Einflusskampf geworden ist.

Dies ist nicht ganz präzise, denn Washington – obwohl es während des Kalten Krieges Europa als primäre potenzielle Konfrontationszone mit den Sowjets betrachtete – hat sich nie vom Pazifik abgewendet oder ihn aufgegeben.

Schwenk in den Pazifik

In der amerikanischen Wahrnehmung sind gerade die pazifischen Inseln der Schauplatz der blutigsten Auseinandersetzungen des Zweiten Weltkriegs. Auch die historische Rivalität zwischen den USA und der Sowjetunion, die für Europa aufgrund ihrer Spezifik ein "kalter" Krieg war, wurde über dem Pazifik mehrfach zu einem "heißen" Krieg, mit bedeutendem amerikanischem Engagement – wie in Korea oder Vietnam – sowie mit den Bündnispartnern Australien und Neuseeland, die ihre Kontingente als Unterstützung für ANZUS nach Vietnam schickten.

Die Verlagerung des Schwerpunkts der globalen Rivalität in den Pazifik zeigt sich jedoch in Veränderungen, die in den amerikanischen Streitkräften stattfinden. Das Pentagon verstärkt amerikanische Basen im Pazifik, indem es – wie auf Guam – Frühwarnstationen mit einem Raketenabwehr- und Luftabwehrschirm errichtet.

Die Marine entwickelt sich von einer Kraft, die bislang hauptsächlich Landoperationen unterstützte, zu einer Kraft, die in der Lage ist, große Seeoperationen durchzuführen. Die USA bauen unter anderem eine Flotte moderner Rettungsschiffe des Typs Navajo auf, die beschädigten großen Einheiten auf offener See Hilfe leisten können. Hinzu kommen schnelle Krankenhauskatamarane des Typs Cody und große amphibische Angriffsschiffe des Typs America, die in der Rolle von leichten Flugzeugträgern getestet werden.

Die USA schaffen zudem schwimmende Rückzugsbasen für ihre Flotte – auf den Rümpfen modifizierter Tanker des Typs Alaska werden riesige (233 Meter lang, 80.000 Tonnen Verdrängung) schwimmende Basen gebaut. Einheiten des Typs Lewis B. Puller sollen große Mengen an Treibstoff, Munition und Vorräten transportieren, die für Flottenoperationen fernab eigener Basen erforderlich sind. Sie sind auch mit einem Flugdeck ausgestattet und für die Wartung schwerer Hubschrauber ausgelegt.

Das Schiff Lewis B. Puller - die erste Einheit ihres Typs
Das Schiff Lewis B. Puller - die erste Einheit ihres Typs© Public domain | Bill Mesta

Neue Rolle des Marineinfanteriekorps

Ein wesentlicher Wandel, der die politischen Erklärungen bestätigt, ist die Richtung der Modernisierung des Marineinfanteriekorps. Die Marines, die während des Zweiten Weltkriegs die Hauptlast der Kämpfe auf den pazifischen Inseln gegen die Japaner trugen, verloren zu Beginn des 21. Jahrhunderts ihre Spezifik.

Während des Kriegs gegen den Terror führten Marineeinheiten Operationen in Wüsten oder Bergen durch und passten ihre Ausrüstung und Kampfweise der mechanisierten Infanterie an. Die Rückkehr der Formation zu maritimen Wurzeln erfolgte erst recht kürzlich, zusammen mit den Forderungen von Robert Gates, dem ehemaligen Verteidigungsminister in den Administrationen von George W. Bush und Barack Obama.

Die Marines begannen, sich von der Praxis zu lösen, mit wenigen großen amphibischen Angriffsschiffen zu operieren, und setzten stattdessen auf zahlreiche kleinere Einheiten. Darüber hinaus änderten sich die Kampfregeln des Korps, das nun beabsichtigt, den Feind nicht – wie bisher – erst nach der Landung an der Küste, sondern viel früher während des Anmarschs zu bekämpfen.

Das Korps der Marineinfanterie erlebt eine Transformation.
Das Korps der Marineinfanterie erlebt eine Transformation.© Public domain

Das Ergebnis dieser Änderungen ist der immer noch andauernde Prozess der Neuausrüstung der amerikanischen Marineinfanterie mit moderner Ausrüstung, die den neuen Vorgaben entspricht.

Auf Kosten der Rohrartillerie wird die Raketenartillerie durch zusätzliche HIMARS-Werfer verstärkt. Die alten Amphibienfahrzeuge AAV7 werden durch moderne ACV ersetzt, und die schweren M1A1 Abrams-Panzer, die sich an Stränden und auf pazifischen Inseln als wenig nützlich erwiesen, wurden komplett aus dem Korps abgezogen. Davon profitierte unter anderem Polen, das die M1A1 FEP-Panzer übernahm, die nach der Auflösung der gepanzerten Einheiten der Marines verfügbar wurden.

Für Sie ausgewählt

© Daily Wrap
·

Das Herunterladen, Vervielfältigen, Speichern oder jegliche andere Nutzung der auf dieser Website verfügbaren Inhalte—unabhängig von deren Art und Ausdrucksform (insbesondere aber nicht ausschließlich: verbal, verbal-musikalisch, musikalisch, audiovisuell, auditiv, textlich, grafisch sowie die darin enthaltenen Daten und Informationen, Datenbanken und die darin enthaltenen Daten) und deren Form (z. B. literarisch, journalistisch, wissenschaftlich, kartografisch, Computerprogramme, bildende Kunst, fotografisch)—erfordert die vorherige und ausdrückliche Zustimmung von Wirtualna Polska Media Spółka Akcyjna mit Sitz in Warschau, dem Eigentümer dieser Website, unabhängig von der Art der Erschließung und der verwendeten Methode (manuell oder automatisiert, einschließlich der Verwendung von maschinellem Lernen oder künstlicher Intelligenz). Die obige Einschränkung gilt nicht für die Anwendung ausschließlich zum Zweck der Erleichterung der Suche durch Internetsuchmaschinen und der Gebrauch im Rahmen vertraglicher Beziehungen oder erlaubter Nutzung gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.Detaillierte Informationen zu diesem Hinweis finden Sie  hier.