LebensstilAvocado aus dem Kern ziehen: So gelingt der Anbau daheim

Avocado aus dem Kern ziehen: So gelingt der Anbau daheim

Avocados bereichern nicht nur unsere Ernährung, sondern können auch als grüne Zierde in deinem Zuhause dienen. Entdecke, wie du auf einfache Weise einen eigenen Avocadobaum aus einem Kern ziehen kannst.

Wie züchtet man Avocado aus einem Kern?
Wie züchtet man Avocado aus einem Kern?
Bildquelle: © Getty Images | Emilija Manevska

In der heutigen Zeit, in der ein ökologischer Lebensstil immer populärer wird, wenden sich immer mehr Menschen dem Anbau zu Hause zu. Avocados sind nicht nur wegen ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer Nährstoffe interessant, sondern auch als attraktive Topfpflanze.

Bevor du den Avocadokern in den Müll wirfst, bedenke, dass du damit eine wunderbare Fensterbankdekoration schaffen kannst. Erfahre, wie du eine Avocado aus einem Kern ziehen kannst.

Wie zieht man eine Avocado aus einem Kern?

Es gibt zwei beliebte Methoden, um eine Avocado aus einem Kern zu ziehen. Die erste Methode ist das Keimen im Wasser. Dabei werden Zahnstocher vorsichtig einige Millimeter tief in den Kern eingestochen, sodass der Kern über einem Glas mit Wasser hängt und der untere Teil im Wasser eingetaucht ist. Mit dieser Methode kann man die Wurzeln beobachten, sobald sie erscheinen, und das Keimen erfolgt in der Regel schneller als beim Pflanzen in der Erde. Es ist wichtig, die braune Schale des Kerns nicht zu entfernen und den Kern vor dem Einstechen des Zahnstochers vorsichtig von Fruchtresten zu reinigen.

Die zweite Methode, die ebenfalls viele Anhänger hat, ist das direkte Pflanzen des Kerns in der Erde. Dies erfordert jedoch mehr Geduld, da es mehrere Wochen dauern kann, bis die Pflanze im Topf erscheint. Egal, welche Methode man wählt, es ist wichtig, den Kern korrekt zu platzieren — mit der flachen Seite nach unten.

Aus einem Avocadokern kann man eine Pflanze ziehen.
Aus einem Avocadokern kann man eine Pflanze ziehen.© Getty Images | VICHAILAO

Wie pflegt man eine Avocado?

Ein entscheidender Aspekt ist die Umgebungstemperatur — die ideale Temperatur für Avocados liegt zwischen 20 und 24 Grad Celsius. Die Pflanze sollte an einem gut beleuchteten Ort, fern von Zugluft, stehen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die richtige Bodenfeuchtigkeit. Avocados benötigen regelmäßige Bewässerung, doch sollte Staunässe vermieden werden, da sie zu Wurzelfäule führen kann. Zusätzlich können die Blätter vorsichtig mit gefiltertem Wasser besprüht werden, um die Bildung von weißem Belag zu vermeiden.

Der Boden, in dem der Avocadobaum wächst, sollte leicht und durchlässig sein. Die Erde kann mit Perlit oder Sand gemischt werden, um ihre Struktur zu verbessern und eine gute Drainage zu gewährleisten. Eine regelmäßige Düngung, besonders in der Sommerzeit alle zwei Wochen, unterstützt das gesunde Wachstum der Pflanze.

Beim Anbau von Avocados können verschiedene Herausforderungen auftreten, sowohl im Hinblick auf Krankheiten als auch auf Schädlinge. Manchmal können Verfärbungen auf den Blättern auftreten, was häufig eine Folge von unsachgemäßer Bewässerung oder Nährstoffmangel ist.

Für Sie ausgewählt