Börsencrash in New York: Billionen gehen in Rauch auf
Die New Yorker Börse verzeichnete innerhalb von zwei Tagen rekordverdächtige Verluste in Höhe von 6,4 Billionen US-Dollar (5,8 Billionen Euro). Dies ist eine Folge der angekündigten Zölle durch die USA sowie der chinesischen Vergeltungszölle.
Was müssen Sie wissen?
- Die New Yorker Börse verlor 6,4 Billionen US-Dollar (5,8 Billionen Euro) innerhalb von zwei Tagen, was ein Rekordergebnis darstellt.
- Von den USA und China verhängte Zölle sind die Hauptursache für die Verluste an der Börse.
- Die größten Verluste verzeichneten Technologie-, Energie- und Finanzunternehmen, darunter Tesla und Apple.
Was sind die Ursachen für die rekordverdächtigen Verluste?
Laut dem "Wall Street Journal" verlor die New Yorker Börse innerhalb von zwei Tagen 6,4 Billionen US-Dollar (5,8 Billionen Euro). Dies ist das Ergebnis der durch die USA angekündigten Zölle sowie der chinesischen Ankündigung von Vergeltungszöllen.
Der Dow-Jones-Index verlor am Freitag über 2.000 Punkte, was im Vergleich zu den Verlusten vom Donnerstag zu rekordverdächtigen Verlusten führte.
Welche Unternehmen waren am stärksten betroffen?
Der Handel am Freitag an der Wall Street endete mit tieferen Verlusten als am Donnerstag. Der Dow Jones Industrial Average fiel um 5,5 %, der S&P 500 um 5,9 % und der Nasdaq um 5,8 %.
Die größten Verluste verzeichneten Technologie-, Energie- und Finanzunternehmen, darunter Tesla (-10,4 %), NVIDIA (-7,3 %) und Apple (-7,2 %).
Wie geht es weiter mit der Zollpolitik der USA?
China kündigte die Einführung von Vergeltungszöllen gegen die USA in Höhe von 34 % an, während Präsident Trump darauf bestand, dass er "seine Politik niemals ändern wird".
Der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, warnte, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen der Zölle stärker sein könnten als erwartet, was zu höherer Inflation und langsamerem Wachstum führen könnte.