EssenBourriol erobert Gourmets: Der neue Crêpe-Trend aus Frankreich

Bourriol erobert Gourmets: Der neue Crêpe-Trend aus Frankreich

Die französische Küche ist bekannt für ihre Crêpes. Im Land, das für Wein und Käse berühmt ist, kann man sie in vielen Restaurants finden oder an einem Straßenstand kaufen. Neben den klassischen Crêpes gibt es auch eine andere, ebenso schmackhafte Variante dieses Kultgerichts.

Französische Crêpes
Französische Crêpes
Bildquelle: © Adobe Stock

Frankreich ist berühmt für seine kulinarische Vielfalt. Viele verbinden es mit Froschschenkeln, Schnecken und Baguettes, aber es gibt auch Platz für Crêpes. Jede Region hat ihre eigene Version, und in Cantal ist das der Bourriol. Dieses Gericht besticht durch seine Einfachheit und den reichhaltigen Geschmack, der selbst die anspruchsvollsten Gaumen zufriedenstellt. Man muss jedoch nicht nach Frankreich reisen, um diese Delikatesse zu probieren – man kann sie auch in der eigenen Küche nachmachen.

Wie bereitet man Bourriol zu?

Das Geheimnis liegt im Buchweizenmehl, das ihm einen charakteristischen, leicht nussigen Geschmack und eine dunklere Farbe verleiht. Wenn du nach einer Alternative zu traditionellen Crêpes suchst, wird dir Bourriol sicher gefallen.

Zutaten:

Diese Pfannkuchen werden am häufigsten herzhaft serviert.
Diese Pfannkuchen werden am häufigsten herzhaft serviert.© Adobe Stock | Elena Dijour

                      

  • 1 Tasse Weizenmehl
  • 2 Tassen Buchweizenmehl
  • 1 Teelöffel Sauerteig oder 1 Teelöffel Backpulver
  • 3 Tassen Buttermilch
  • Eine Prise Salz
  • Öl zum Braten

Zubereitung:

                    

  1. In einer großen Schüssel das Weizenmehl mit dem Buchweizenmehl im Verhältnis 1:2 vermischen.
  2. Sauerteig hinzufügen oder Backpulver verwenden.
  3. Nach und nach die Buttermilch hinzufügen und mischen, bis eine etwas dickere Konsistenz als bei traditionellem Crêpe-Teig erreicht ist.
  4. Den Teig mindestens eine Stunde, am besten über Nacht, ruhen lassen.
  5. Die Pfanne erhitzt und mit Öl bestreichen.
  6. Den Teig in Portionen in die Pfanne gießen und die Crêpes auf beiden Seiten goldbraun braten.

Wie serviert man Crêpes aus Buchweizenmehl?

Bourriol schmeckt am besten abends, serviert mit einem leichten Salat. Diese Kombination ist ideal für diejenigen, die nach einer leichten, aber sättigenden Mahlzeit suchen. Bourriol wird oft mit lokalen Käsesorten wie Cantal oder Saint-Nectaire und Wurstwaren serviert. Früher wurde es ohne jegliche Beilagen wie Brot gegessen.

Französische Crêpes aus Buchweizenmehl können auch süß serviert werden, zum Beispiel mit geschmolzener Butter, Sahne und Heidelbeeren.

Hausgemachtes Buchweizenmehl

  1. Falls du im Laden kein Buchweizenmehl findest, kannst du es selbst zu Hause herstellen, wenn du von französischem Bourriol inspiriert bist.            
  2. Wähle weiße (ungeschälte) oder geröstete Buchweizengrütze, je nach Geschmacksvorlieben. Weiße Grütze ergibt ein zarteres Mehl, während geröstete einen intensiveren, nussigeren Geschmack bietet.
  3. Gib die Grütze in eine Kaffeemühle oder einen Mixer. Mahle sie auf hoher Stufe für einige Minuten, bis du eine mehlartige Konsistenz erreichst. Wenn du einen Mixer verwendest, musst du möglicherweise mehrmals anhalten und die Grütze umrühren, um ein gleichmäßig gemahlenes Mehl zu erhalten.
  4. Wenn du ein sehr feines Mehl erhalten möchtest, kannst du es durch ein Sieb sieben.
  5. Lagere das Buchweizenmehl in einem luftdichten Behälter an einem trockenen und kühlen Ort.

Für Sie ausgewählt