NachrichtenCDU/CSU kurz vor Wahl klar vorn: Migration hitziges Thema

CDU/CSU kurz vor Wahl klar vorn: Migration hitziges Thema

Vor den Bundestagswahlen am Sonntag hält die CDU/CSU einen klaren Vorsprung. Die Linke hat leicht zugelegt, wie eine neue Umfrage des Forsa-Instituts zeigt. Die Unterstützung für die übrigen Parteien bleibt auf einem ähnlichen Niveau.

Vor den Wahlen hält die Christdemokratie einen deutlichen Vorsprung.
Vor den Wahlen hält die Christdemokratie einen deutlichen Vorsprung.
Bildquelle: © Getty Images | Kay Nietfeld, Michael Kappeler, Johannes Simon,
Malwina Gadawa

Im Vergleich zur Umfrage, die zwischen dem 4. und 10. Februar durchgeführt wurde, also nach den Bundestagsabstimmungen zur Migrationspolitik und der Fernsehdebatte der Spitzenkandidaten um den Kanzlerposten, sind die Werte der CDU/CSU und der Linken um jeweils einen Prozentpunkt gestiegen, während die Unterstützung für die Grünen um denselben Wert gesunken ist.

Letzte Phase des Wahlkampfs in Deutschland

Trotz kleiner Verschiebungen bleibt die Unterstützung für die wichtigsten deutschen Parteien in der heißen Phase des Wahlkampfes vor den Bundestagswahlen stabil.

Der Block der christdemokratischen Parteien CDU/CSU bleibt in Führung, mit 30 % der Befragten, die ihnen ihre Stimme geben wollen. Auf dem zweiten Platz befindet sich die rechtspopulistische AfD (20 %), vor der sozialdemokratischen SPD (16 %) und den Grünen (13 %).

Im Bundestag würden außerdem noch die Linke (7 %) und die Liberalen von der Freien Demokratischen Partei (FDP; 5 %) einziehen. Die links-populistische Sahra Wagenknecht Allianz (BSW) schwankt an der 5 %-Hürde mit 4 %.

Der Wahlkampf vor den Bundestagswahlen, die am Sonntag stattfinden, hat eine entscheidende Phase erreicht. Seit geraumer Zeit ist das wichtigste Thema die Migrationspolitik.

Besondere Brisanz erlangten die Diskussionen nach dem Vorfall in München, wo am Donnerstag ein 24-jähriger Afghane mit einem Auto in eine Demonstration fuhr. Ein zweijähriges Mädchen und ihre 37-jährige Mutter erlagen schwere Verletzungen. Die Ermittler gehen derzeit von einem islamistischen Hintergrund der Tat aus.

Konfrontation zwischen Scholz und Merz während der Bundestagssitzung

Der deutsche Kanzler Olaf Scholz von der SPD und der Oppositionsführer der CDU, Friedrich Merz, lieferten sich während der letzten Bundestagssitzung vor den Wahlen einen heftigen Schlagabtausch. Die Spitzenkandidaten aus der Sozialdemokratie und der CDU stritten über Migration, Wirtschaftspolitik und den Umgang mit der AfD.

Scholz warf Merz vor, mit seinen Migrationsplänen die europäische Integration zu gefährden.

Für Sie ausgewählt