Chaga-Pilz: Der natürliche Helfer für Immunsystem und Vitalität
In letzter Zeit wird viel über die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Pilzen gesprochen. Einige werden Lebensmitteln wie Kaffee zugesetzt. Es gibt auch Pilze, aus denen man Aufgüsse zubereiten kann, wie der Chaga-Pilz.
Chaga, auch bekannt als Schiefer Schillerporling, ist ein parasitärer Pilz. Seine zahlreichen gesundheitlichen Eigenschaften sind seit Jahrhunderten bekannt. Was sollte man über ihn wissen?
Chaga - was ist das für ein Pilz?
Der Schillerporling, der zu medizinischen Zwecken verwendet wird, wächst auf Birken und kann bis zu 80 Jahre am Stamm des Baumes überleben. Seine gesundheitsfördernde Wirkung wurde schon in der Antike bemerkt. Häufig wurde er in der chinesischen Medizin verwendet. Die Internationale Gesellschaft für Pilzkunde betrachtet Chaga als wertvolles Nahrungsergänzungsmittel. Er enthält Polyphenole, Phytosterole sowie zahlreiche Mineralien und Vitamine.
Wann hilft Chaga?
Chaga hat vielseitige Wirkungen und wird sogar als "Pilz der Unsterblichkeit" oder "Vitalitätspilz" bezeichnet. Er hat entzündungshemmende, reinigende und stärkende Eigenschaften.
Wie wirkt Chaga:
- Er stärkt das Immunsystem und erleichtert die Bekämpfung von Krankheitserregern,
- stabilisiert den Blutzuckerspiegel,
- unterstützt das Herz-Kreislauf-System,
- hilft bei der Senkung des Cholesterinspiegels,
- hat ein krebsvorbeugendes Potenzial,
- verlangsamt das Altern,
- lindert Bauchbeschwerden.
Wie bereitet man einen Chaga-Aufguss zu?
Chaga ist in Pulverform oder in größeren Stücken erhältlich, die zur Zubereitung eines Aufgusses nach den Anweisungen des Herstellers verwendet werden. Es gibt auch Chaga-Extrakte in Kapselform. Diese sind ideal für diejenigen, die alternative Methoden zur Gesundheitsunterstützung suchen. Dennoch ist es ratsam, vor der Einnahme einen Arzt zu konsultieren, besonders für Personen mit Diabetes oder solchen, die Blutverdünner einnehmen. Schwangere, stillende Frauen und Kinder sollten diesen Pilz nicht verwenden.
Die Inhalte auf unseren Seiten dienen Informations- und Bildungszwecken und ersetzen nicht den Arztbesuch. Konsultieren Sie vor gesundheitlichen Entscheidungen einen Fachmann.