Chaos bei Real Madrid: Rüdiger-Sperre verschärft Abwehrprobleme
Der Verteidiger von Real Madrid, Antonio Rüdiger, wurde für sechs Spiele gesperrt, weil er sich während des Endspiels des spanischen Pokals gegen Barcelona unangemessen verhalten hat. Er warf einen Eiswürfel in Richtung des Schiedsrichters und machte aggressive Gesten. Dies führt zu ernsthaften Problemen in der Abwehr von Real Madrid.
Antonio Rüdiger wurde nach einem Vorfall im Endspiel des spanischen Pokals gegen Barcelona für sechs Spiele gesperrt. Während des Spiels, das Real Madrid nach Verlängerung mit 2:3 verlor, warf Rüdiger einen Eiswürfel in Richtung des Schiedsrichters und machte aggressive Gesten.
Während des spannenden Endspiels erhielten drei Spieler von Real Madrid rote Karten. Neben Rüdiger waren das Jude Bellingham und Lucas Vázquez. Das Disziplinarkomitee des Königlichen Spanischen Fußballverbands (RFEF) entschied, die rote Karte von Bellingham zu annullieren, während Vázquez für zwei Spiele im nächsten Pokalwettbewerb gesperrt wurde.
Das Verhalten von Rüdiger wurde als besonders empörend angesehen. Schiedsrichter Ricardo de Burgos Bengoetxea vermerkte in seinem Bericht, dass der Spieler einen Gegenstand von der Team-Bank warf. Der Deutsche versuchte, sich dem Schiedsrichter zu nähern, wurde jedoch von Teamkollegen und dem Trainerstab aufgehalten.
Gemäß dem Disziplinarkodex der RFEF wurde Rüdiger für "leichte Gewalt gegenüber Schiedsrichtern" bestraft, was eine Sperre von vier bis zwölf Spielen zur Folge haben kann. Letztendlich entschied man sich für eine Sperre von sechs Spielen.
Der Verteidiger unterzog sich auch einer Knieoperation, die ihn für einige Wochen außer Gefecht setzt. Daher wird er in dieser Saison nicht mehr spielen und wahrscheinlich die Klub-Weltmeisterschaft in den USA verpassen. Gleichzeitig hat Real Madrid ernsthafte Probleme in der Abwehr. Zuvor fiel Eder Militao aus, und in den letzten Tagen auch David Alaba. Ein weiteres Problem gibt es auf der Seite: Dani Carvajal und Ferland Mendy kämpfen ebenfalls mit Verletzungen.