NachrichtenChina kontert Trumps Zollandrohung: "Natur der Erpressung

China kontert Trumps Zollandrohung: "Natur der Erpressung

China widersetzt sich entschieden den Drohungen der Vereinigten Staaten, die Zölle auf chinesische Waren um 50 % zu erhöhen, und kündigt eine entschlossene Antwort an. Dies erklärte der Sprecher des Handelsministeriums in Peking am Dienstag und bezeichnete die Entscheidungen des US-Präsidenten Donald Trump als "Fehler über Fehler".

China sind der Meinung, dass amerikanische Drohungen die "Erpressungsnatur" offenbaren.
China sind der Meinung, dass amerikanische Drohungen die "Erpressungsnatur" offenbaren.
Bildquelle: © PAP | KEN ISHII/POOL

In einer auf den Seiten des Handelsministeriums veröffentlichten Erklärung betonte der Sprecher, dass eine mögliche Erhöhung der Zölle durch die USA "typische einseitige hegemoniale Handlungen" darstelle. China ist der Ansicht, dass die amerikanischen Drohungen die "Natur der Erpressung" offenbaren und inakzeptabel sind.

Diese Äußerungen sind eine Reaktion auf die Ankündigung von Präsident Donald Trump, am Mittwoch zusätzliche Zölle in Höhe von 50 % auf chinesische Waren zu erheben, falls Peking nicht seine Vergeltungszölle in Höhe von 34 % auf alle US-amerikanischen Waren zurückzieht, die die chinesischen Behörden am Freitag angekündigt haben. Diese Zölle sollen am 10. April in Kraft treten.

Wenn die Vereinigten Staaten bei ihrem Standpunkt bleiben, wird China bis zum Ende an seiner Seite stehen, erklärte der Vertreter des Ministeriums, dessen Name nicht genannt wurde.

Der Sprecher betonte, dass die von der Volksrepublik China ergriffenen Vergeltungsmaßnahmen zum Schutz der "Souveränität, Sicherheit und Entwicklungsinteressen" Chinas sowie zur Aufrechterhaltung der normalen internationalen Handelsordnung gedacht sind.

Die kommunistische Regierung in Peking forderte Washington auf, die "falschen Handlungen sofort zu korrigieren", alle "einseitigen Zölle" auf China aufzuheben, die wirtschaftliche und handelspolitische "Unterdrückung" zu beenden und Streitigkeiten durch einen "gleichwertigen Dialog auf der Grundlage von gegenseitigem Respekt" zu lösen.

Handelskrieg kennt keine Sieger

- Druck und Drohungen sind nicht der richtige Weg, um mit China umzugehen, wiederholte der Sprecher und fügte hinzu, dass ein Handelskrieg keine Sieger hat und Protektionismus zu nichts Gutem führt.

Falls Trump seine Drohung wahr macht und der neue 50 %-Zoll zu den bereits angekündigten hinzugefügt würde, würde die Basisrate für fast alle Waren aus der Volksrepublik China 104 % betragen.

Für Sie ausgewählt