China kontert Trumps Zollpolitik mit 84‑Prozent-Abgabe
China verhängt Vergeltungszölle in Höhe von 84 Prozent auf amerikanische Waren als Antwort auf Trump, berichtet Reuters. Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem die USA die Zölle auf chinesische Waren auf 104 Prozent erhöht hatten.
China hat erneut auf die Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump reagiert und die Zölle auf Importe aus den USA auf über 80 Prozent erhöht.
Das Büro der Zollkommission des chinesischen Staatsrats gab bekannt, dass die Zölle auf amerikanische Waren ab dem 10. April von 34 Prozent auf 84 Prozent steigen werden. Die aktuellen Zölle auf China, die 104 Prozent betragen, traten am Mittwoch in Kraft.
"Die Eskalation der Zölle durch die Vereinigten Staaten gegen China stellt eine zusätzliche Beleidigung dar und verletzt ernsthaft die berechtigten Rechte und Interessen Chinas", heißt es in einer Erklärung des Finanzministeriums, in der über die Erhöhung auf 84 Prozent informiert wurde.
Donald Trump verhängt Zölle auf die ganze Welt
Erinnern wir uns, dass Donald Trump am vergangenen Mittwoch, während des sogenannten Befreiungstags, „Vergeltungszölle“ auf die ganze Welt angekündigt hat: 10 Prozent auf alle Importe und 25 Prozent auf ausländische Autos.
Dann zeigte er eine Liste von Ländern und Zolltarifen, die diese betreffen werden – im Fall der Europäischen Union werden es 20 Prozent sein. Die allgemeinen Zölle traten am 5. April in Kraft, während die zusätzlichen – für einzelne Länder, mit denen die USA ein Handelsdefizit (19 Länder) haben – am 9. April um Mitternacht amerikanischer Zeit (um 7 Uhr deutscher Zeit).
Ein 104-prozentiger Zoll wurde auf China verhängt. Dies ist die Antwort der Amerikaner auf eine frühere Antwort Chinas. Erinnern wir uns, dass die USA bereits im Februar einen 20-prozentigen Zoll auf Waren aus China verhängt haben und am 2. April die Einführung eines zusätzlichen 34-prozentigen Satzes im Rahmen von Zöllen, die die „Gegenseitigkeit“ in Handelsbeziehungen herstellen sollen, angekündigt haben.
Nachdem Peking eine gleiche Vergeltung angekündigt hatte, kündigte der US-Präsident weitere 50 Prozent an, was insgesamt einen Satz von 104 Prozent für fast alle aus China importierten Produkte ergibt.