NachrichtenChina trotzt US-Zöllen: Xi Jinping bleibt unnachgiebig

China trotzt US‑Zöllen: Xi Jinping bleibt unnachgiebig

Der chinesische Präsident Xi Jinping versicherte, dass China "keine Angst" vor weiteren Zollsteigerungen habe. Zudem betonte er, dass China unabhängig bleiben und sich auf seine eigene Entwicklung konzentrieren werde, ohne Furcht vor "ungerechter Unterdrückung" - berichtet CNN. - Im Handelskrieg gibt es keine Gewinner, betonte Xi Jinping.

Totaler Handelskrieg der USA mit China. Xi Jinping äußert sich zum ersten Mal.
Totaler Handelskrieg der USA mit China. Xi Jinping äußert sich zum ersten Mal.
Bildquelle: © East News | Xie Huanchi

Xi Jinping erklärte, dass Peking nicht beabsichtige, in der Frage der Zollsteigerungen nachzugeben. Laut Peking sei das Erhöhen der Zölle lediglich ein "Zahlenspiel" und habe keinen echten Einfluss auf die chinesische Wirtschaft. - In einem Handelskrieg gibt es keine Gewinner, und Maßnahmen gegen die Welt führen nur zu Selbstisolierung - sagte Xi Jinping.

Seit mehr als 70 Jahren basiert die Entwicklung Chinas auf Eigenständigkeit und harter Arbeit – niemals auf Almosen von anderen, und es fürchtet keine ungerechten Repressionen. Unabhängig davon, wie sich das externe Umfeld verändert, wird China selbstbewusst bleiben, fokussiert weiter arbeiten und sich auf das gute Management der eigenen Angelegenheiten konzentrieren - betonte der chinesische Präsident.

Xi Jinping bezog sich auch auf die Beziehungen Chinas zur Europäischen Union. - China und die EU sollten ihre internationalen Verpflichtungen erfüllen, den Trend zur wirtschaftlichen Globalisierung und die globale Handelsumgebung unterstützen sowie zusammenarbeiten, um sich einseitiger Einschüchterung zu widersetzen - sagte Xi Jinping.

China erhöht Zölle auf Importe aus den USA

Am Freitag kündigte China an, dass die Zölle auf US-amerikanische Waren auf 125 % steigen werden. "Wenn die Vereinigten Staaten ihr Zahlenspiel fortsetzen, wird China es ignorieren", erklärte das Ministerium in Peking. "Wenn jedoch die amerikanische Seite darauf besteht, die chinesischen Interessen weiter erheblich zu verletzen, wird China sich entschieden dagegenstellen und bis zum Ende kämpfen", erklärte die chinesische Regierung in einer Mitteilung am Freitag.

Die Vereinigten Staaten hatten im Februar Zölle von 20 % auf Waren aus China erhoben und zusätzliche 34 % hinzugefügt. Als Gegenmaßnahme erhob China insgesamt Zölle von 54 % auf die meisten amerikanischen Waren, was US-Präsident Donald Trump missfiel. Dieser beschloss, die Zölle um weitere 50 % zu erhöhen, was insgesamt 104 % Zölle auf nahezu alle importierten Produkte aus China ergab. Peking reagierte erneut. Als Reaktion erhöhte es die Zölle auf US-amerikanische Waren auf 84 %.

Am Mittwoch, dem 9. April, stoppte Donald Trump neue Zölle auf fast alle Länder der Welt für drei Monate, erhöhte jedoch die Zölle auf China drastisch auf 125 %  Am Donnerstag musste das Weiße Haus erklären, welche Zölle die Amerikaner jetzt von China erheben. Es stellte sich heraus, dass sie insgesamt auf 145 % gestiegen sind.

Für Sie ausgewählt