Chinas geheimnisvolles U‑Boot: Weltgrößte Unterwasserdrohne?
Der Analyst für offene Quellen, MT Anderson, hat festgestellt, dass in der Guangzhou-Werft im Süden Chinas ein neues, bislang unbekanntes U-Boot gesichtet wurde. Informationen darüber sind begrenzt, doch es ist nicht ausgeschlossen, dass Peking heimlich eine Einheit gebaut hat, die die weltweit größte Unterwasserkampfdrohne darstellen könnte.
China hat die Welt erneut mit dem Tempo des Ausbaus und der Modernisierung seiner Marine überrascht. Satellitenbilder, auf die MT Anderson aufmerksam machte, zeigen, dass ein neues U-Boot im Dock der Guangzhou-Werft aufgetaucht ist. Experten des Dienstes Naval News bestätigen, dass es sich um ein „neues und bisher nicht gemeldetes Projekt“ handelt.
Neues chinesisches U-Boot
Derzeit ist wenig über die Spezifikationen und den Zweck des Bootes bekannt. Die Bilder legen jedoch nahe, dass es sich um eine Einheit mit einer Länge von etwa 50 Metern und einer Breite von etwa 5 Metern handelt. Auffallend sind auch die großen X-förmigen Steuerflächen sowie das Fehlen eines Turms, der traditionell den Zugang zum Inneren des Bootes erleichtert und die Sicht an der Oberfläche verbessert.
Der Verzicht auf einen Turm verbessert die Strömungsgünstigkeit des Rumpfes, bisher war eine solche Lösung jedoch nur von experimentellen Einheiten bekannt. Naval News erinnert daran, dass China das einzige Land ist, dem es gelungen ist, ein U-Boot ohne Turm zu bauen. Eines davon wurde 2019 in der Jiangnan-Werft in Shanghai zu Wasser gelassen. Es ist daher nicht ausgeschlossen, dass die kürzlich gesichtete Einheit eine Weiterentwicklung des vorherigen Projekts darstellt.
Naval News stellte auch fest, dass die Konstruktion des neuen Bootes darauf hindeutet, dass es sich um ein unbemanntes Fahrzeug (XLUUV - Extra-Large Uncrewed Underwater Vehicle) handeln könnte. Solche Fahrzeuge haben in der Regel keinen Turm, da sie keine Besatzungszugänge benötigen. Sollte sich dies bestätigen, wäre es das größte unbemannte Unterwasserfahrzeug der Welt, 6 bis sogar 8-mal größer als das amerikanische Orca XLUUV.
China baut militärische Macht auf
Nach einem Bericht des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten vom Dezember 2024 verfügt die Marine der Volksbefreiungsarmee Chinas (PLAN) über etwa 370 Kriegsschiffe, darunter etwa 60 U-Boote - 12 mit Nuklearantrieb und 48 mit konventionellem Antrieb, was sie zur größten der Welt macht. Prognosen des Pentagons deuten darauf hin, dass die Anzahl der von Peking besessenen Schiffe bis Ende 2025 auf 395 steigen wird (die Anzahl der U-Boote auf 65) und bis 2030 auf 435 Einheiten (80 U-Boote).
Die chinesische Marine ist nicht der einzige Bereich, in dem das Land darauf abzielt, seine Fähigkeiten zu erhöhen und zu expandieren. Der intensive Ausbau umfasst auch die Luft- und Landstreitkräfte. Im Oktober 2024 bereitete die Defense Intelligence Agency, eine in die Strukturen des Pentagon eingebundene US-amerikanische Militärnachrichtendienstbehörde, einen Bericht vor, der auf das besorgniserregende Tempo der Anhäufung nuklearer Waffen durch China hinweist. Aus dem Dokument geht hervor, dass Peking im Jahr 2020 etwa 200 einsatzbereite nukleare Sprengköpfe besaß, derzeit sind es etwa 500, und bis 2030 könnte ihre Zahl über tausend liegen.
Es ist auch zu beachten, dass am 26. Dezember, dem Geburtstag von Mao Zedong, dem Gründer der Volksrepublik China, ein mysteriöses Flugzeug vorgestellt wurde, das von der Chengdu Aircraft Industry Group (CAIG) entwickelt wurde und als Maschine der sechsten Generation präsentiert wird. Der Chengdu J-36 ist das neueste Projekt der chinesischen Luftfahrtindustrie. Das Flugzeug zeichnet sich durch das Design eines schwanzlosen fliegenden Flügels in doppelter Delta-Konfiguration aus, um die Stealth-Eigenschaften zu maximieren.
Wie wir bereits berichtet haben, deutet sein breiter Rumpf auf eine erhebliche Kapazität der internen Waffenkammern hin, die in der Lage sind, eine Vielzahl von Luft-Luft- sowie Luft-Boden-Raketen zu tragen. Die Präsenz fortschrittlicher elektro-optischer Sensoren weist hingegen auf die Fähigkeit hin, in unterschiedlichen Kampfbedingungen zu operieren, mit einem Schwerpunkt auf hoher Situationsbewusstheit. Sollten sich die Informationen über die sechste Generation der chinesischen Jäger bestätigen, würde dies bedeuten, dass das Land das erste ist, das eine Maschine dieses Typs besitzt.