NachrichtenChinas Rolle im Ukraine-Krieg: EU sieht Chance für Dialog

Chinas Rolle im Ukraine-Krieg: EU sieht Chance für Dialog

Der Sprecher der Europäischen Kommission hob die bedeutende Rolle hervor, die China im Kontext des anhaltenden russisch-ukrainischen Konflikts spielt. Er betonte auch, dass der bevorstehende Gipfel in Peking eine Gelegenheit bieten könnte, die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und China zu vertiefen und gemeinsame internationale Herausforderungen zu erörtern.

Die EU ist der Ansicht, dass Russland ohne die Unterstützung Chinas nicht in der Lage wäre, Krieg zu führen.
Die EU ist der Ansicht, dass Russland ohne die Unterstützung Chinas nicht in der Lage wäre, Krieg zu führen.
Bildquelle: © PAP | ALEXANDER ZEMLIANICHENKO / POOL

Ohne die Unterstützung Chinas wäre Russland nicht in der Lage, den Krieg gegen die Ukraine in diesem Ausmaß zu führen, schätzte der Sprecher der Europäischen Kommission, Anouar El Anouni, ein. Diese Äußerung fiel im Kontext eines Besuchs des chinesischen Führers Xi Jinping in Moskau, bei dem er an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion über das nationalsozialistische Deutschland teilnehmen wird.

El Anouni betonte, dass China als ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates die Pflicht habe, auf Verletzungen der Charta der Vereinten Nationen zu reagieren, und die Invasion Russlands in die Ukraine sei ein solches Beispiel. Die Sprecherin der Kommission, Paula Pinho, fügte hinzu, dass China eine wichtige Rolle bei der Beendigung des Konflikts spielen könnte.

Im Kontext einer möglichen Erwärmung der Beziehungen zwischen der EU und China tauschten die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und der Präsident des Europäischen Rates, Antonio Costa, Glückwunschschreiben mit Xi Jinping aus anlässlich des 50. Jahrestags der Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Für Juli ist ein EU-China-Gipfel in Peking geplant, der eine Gelegenheit zur Lösung langanhaltender Probleme in den bilateralen Beziehungen bieten soll.

Strategie der Europäischen Union gegenüber China

Paula Pinho betonte, dass die Strategie der EU nicht darin bestehe, sich wie die USA von China zu "entkoppeln", sondern das "Risiko zu verringern". Die Zusammenarbeit mit China ist in vielen Bereichen möglich, wie Handel oder Klima, obwohl es auch umstrittene Punkte gibt, wie die Produktionsüberschüsse chinesischer Unternehmen.

Trotz einer Reihe von Treffen zwischen EU-Führern und den chinesischen Behörden weisen Analysten auf Hindernisse bei der Neuausrichtung der Beziehungen hin. Das sich vertiefende chinesisch-russische Bündnis sowie der chinesische Handelsüberschuss stellen die Haupt-Herausforderungen dar. Zusätzlich könnten amerikanische Zölle auf chinesische Waren dazu führen, dass sie in EU-Länder umgeleitet werden, was eine weitere Herausforderung für die Gemeinschaft darstellt.

Für Sie ausgewählt