Chinas Wachstum übertrifft Prognosen: IWF sieht positive Signale
Pierre-Olivier Gourinchas, der Chefökonom des Internationalen Währungsfonds, betonte während eines Treffens mit den Medien am Freitag, dass das Wachstum der chinesischen Wirtschaft um 5 % des BIP im Jahr 2024 eine "positive Überraschung" darstellt. Dies übertraf die früheren Prognosen des IWF.
China erwartet ein Wirtschaftswachstum von 4,6 % im Jahr 2025, und für das Jahr 2026 wird die Prognose auf 4,5 % geschätzt. Diese Entwicklung wird auf die Einführung bestimmter fiskalischer Reformen zurückgeführt. Laut Gourinchas sind diese jedoch unzureichend.
China wächst im Jahr 2024 schneller als erwartet
Der Chefökonom des IWF hob die Bedeutung der Binnennachfrage als zusätzlichen Wachstumsmotor hervor. Er argumentierte, dass eine große Wirtschaft wie China sich nicht ausschließlich auf den Export stützen kann.
Gourinchas wies zudem darauf hin, dass eine Verlangsamung des chinesischen Wachstums globale Auswirkungen hätte, insbesondere für die Entwicklungsländer. Der IWF prognostiziert eine Stabilisierung des chinesischen Wirtschaftswachstums auf 4,5 %, vorausgesetzt, die internationalen und inneren Herausforderungen des Landes werden gelöst.
Wie Reuters berichtete, genehmigte Peking im September letzten Jahres einen Plan zur Anhebung des Rentenalters: für Männer von 60 auf 63 Jahre, für Frauen in Büroarbeiten von 55 auf 58 Jahre und für Frauen in körperlichen Arbeiten von 50 auf 55 Jahre.