NachrichtenChinesisch-russische Militärflugzeuge provozieren Seoul: Kampfjets im Einsatz

Chinesisch-russische Militärflugzeuge provozieren Seoul: Kampfjets im Einsatz

Am Freitag drangen chinesische und russische Militärflugzeuge in die Luftverteidigungs-Identifikationszone Südkoreas ein, was dazu führte, dass Seoul Kampfflugzeuge entsandte.

Chinesisch-russische Militärflugzeuge provozieren Seoul: Kampfjets im Einsatz
Bildquelle: © Getty Images | CFOTO

Am Freitagmorgen flogen fünf chinesische und sechs russische Militärflugzeuge ohne Vorwarnung in die Luftverteidigungs-Identifikationszone Südkoreas (ADIZ) ein. Als Reaktion darauf starteten die südkoreanischen Luftstreitkräfte Kampfflugzeuge.

Der Vorfall ereignete sich über das Japanische Meer und die Gewässer vor der Südküste Südkoreas. Die chinesischen und russischen Luftstreitkräfte führten am Freitag gemeinsame Übungen durch.

Fremde Flugzeuge im südkoreanischen Luftraum

Laut dem Vereinigten Generalstab Südkoreas drangen die Flugzeuge innerhalb von vier Stunden ab 9:35 Uhr deutscher Zeit in die ADIZ ein. China hatte zuvor über eine gemeinsame Luftpatrouille mit Russland in dieser Region informiert.

Laut der Polnischen Presseagentur verletzten die fremden Militärflugzeuge trotz des Eindringens in die Luftverteidigungs-Identifikationszone nicht den eigentlichen Luftraum Südkoreas. Dies entspricht dem internationalen Recht.

Die ADIZ ist ein Gebiet, in dem das Militär Flugzeuge im Interesse der nationalen Sicherheit identifiziert und überwacht. Flugzeuge, die sich dieser Zone nähern, sollten ihre Absicht, die Zone zu betreten, im Voraus ankündigen.

Diese Zonen sind im internationalen Recht nicht offiziell anerkannt, existieren jedoch in vielen Ländern, einschließlich China, Japan und den USA.

Für Sie ausgewählt