Cholesterin: Stille Gefahr - Warnsignale an den Füßen erkennen
Dieses Problem kann sich asymptomatisch entwickeln, und die ersten Warnsignale treten an den Füßen auf. Es kann zu sehr gefährlichen Krankheiten führen.
Ein erhöhter Cholesterinspiegel ist ein stiller Killer, der lange Zeit keine deutlichen Symptome zeigen kann. Laut dem Portal pacjenci.pl können die ersten Warnsignale an den Füßen in Form von Problemen mit Nägeln und Haut auftreten. Blaue Verfärbungen, Verfärbungen und brüchige Nägel sind nur einige der Symptome.
Wie erkennt man das Problem?
Ein hoher Cholesterinspiegel kann zu ernsthaften Erkrankungen wie einem Schlaganfall oder Herzinfarkt führen. Zu den Symptomen können auch schmerzhafte Muskelkrämpfe in den Beinen, Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen und Schwellungen gehören. Diese Symptome können auf die Entwicklung einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit hindeuten.
Ein Überschuss an Cholesterin lagert sich in den Arterienwänden ab und bildet arteriosklerotische Plaques, die die Blutgefäße verengen. Dies kann wiederum zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. Der eingeschränkte Blutfluss in die unteren Extremitäten kann Beinschmerzen und Gehschwierigkeiten verursachen.
Wie vorbeugen?
Ein hoher Cholesterinspiegel resultiert oft aus einem ungesunden Lebensstil. Ernährungswissenschaftler empfehlen die DASH- und Mittelmeerdiät, die reich an gesunden Fetten aus Fisch und Pflanzen ist. Wichtig ist auch regelmäßige körperliche Aktivität, die hilft, die Ablagerung von Fettansammlungen in den Blutgefäßen zu verhindern.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, wie jährliche Bluttests zur Bestimmung des Lipidprofils, sind entscheidend, um selbst kleine Abweichungen von der Norm zu erkennen. Die frühzeitige Erkennung des Problems ermöglicht die Einführung eines gesunden Lebensstils und die Senkung des schlechten Cholesterinspiegels.