Clever waschen, clever sparen: So senken Sie Ihre Haushaltskosten
Heutzutage, da die Lebenshaltungskosten ständig steigen, suchen viele von uns nach Möglichkeiten zu sparen. Wie kann man das ohne radikale Änderungen erreichen? Es ist möglich. Zum Beispiel kann man durch eine Änderung des Umgangs beim Wäschewaschen die Ausgaben für Strom und Wasser erheblich reduzieren.
Es scheint, dass die Nutzung der Waschmaschine einfach ist – man muss nur die Kleidung hineinlegen, Waschmittel hinzufügen und das Gerät einschalten. Doch dieser scheinbar einfache Prozess birgt einige Tücken, die zu höheren Rechnungen führen können. Deshalb ist es sinnvoll zu wissen, wie man wäscht, um Wasser, Strom und Geld zu sparen.
Sparen beim Waschen – was kannst du tun?
Einer der häufigsten Fehler ist das Überladen der Waschmaschine. Wenn du dazu neigst, die Trommel bis zum Rand zu füllen, solltest du das ändern. Eine überfüllte Waschmaschine arbeitet nicht effizient, was bedeutet, dass die Kleidung nicht gründlich gewaschen wird und möglicherweise unangenehm riecht. Das erfordert ein erneutes Waschen, was den Energie- und Wasserverbrauch erhöht. Bevor du die Waschmaschine einschaltest, überprüfe, ob du deine Hand leicht in die Trommel stecken kannst. Wenn das der Fall ist, ist das Gerät einsatzbereit.
Ein weiterer verbreiteter und zugleich kostspieliger Fehler ist die Auswahl der höchsten Waschtemperaturen. Du solltest daran denken, dass eine höhere Temperatur auch einen höheren Energieverbrauch bedeutet. Daher wird die Verwendung von kühlerem Wasser die Höhe der Rechnungen senken. Die richtige Temperaturwahl wirkt sich auch auf die Haltbarkeit der Kleidung aus. Es ist immer sinnvoll, die Empfehlungen auf den Etiketten zu überprüfen und ihnen zu folgen. Wenn der Hersteller eine Waschtemperatur von 30°C empfiehlt, solltest du höhere Temperaturen vermeiden, um Materialschäden zu verhindern.
Die kostspieligsten Fehler beim Waschen
Glaubst du, dass mehr Waschmittel die Waschwirkung erhöhen? Das ist ein häufiger, aber falscher Glaube. Das Hinzufügen von zu viel Waschpulver oder Flüssigwaschmittel verschwendet nicht nur das Waschmittel, sondern kann auch dazu führen, dass die Waschmaschine es nicht richtig ausspült. Infolgedessen kann die Kleidung matt oder mit weißen Streifen überzogen sein, was eine erneute Wäsche erforderlich macht und die Kosten erhöht.
Wenn du beim Waschen sparen möchtest, vermeide auch das zu häufige Waschen einiger Kleidungsstücke. Unterwäsche, Socken, Strumpfhosen, Badeanzüge, Pyjamas (ohne Unterwäsche) und Sportkleidung müssen regelmäßig gewaschen werden. Andere Kleidungsstücke sollten nur dann gewaschen werden, wenn du Flecken bemerkst oder wenn sie unangenehm riechen. Bei kleinen Verschmutzungen kannst du sie punktuell entfernen.