NachrichtenCybertruck-Debatte: Südafrikanische Vergangenheit holt Musk ein

Cybertruck-Debatte: Südafrikanische Vergangenheit holt Musk ein

Der Tesla Cybertruck sorgt für Kontroversen aufgrund seiner Ähnlichkeit mit gepanzerten Fahrzeugen, die während der Apartheid in Südafrika verwendet wurden. Die Kritik kommt von Wissenschaftlern der Rice University.

Elon Musk, Donald Trump
Elon Musk, Donald Trump
Bildquelle: © Getty Images | Sipa USA
Anna Wajs-Wiejacka

Der Tesla Cybertruck, ein innovatives Projekt von Elon Musk, steht im Zentrum der Kritik wegen seiner visuellen Ähnlichkeit zu den gepanzerten Fahrzeugen aus der Apartheidzeit in der Republik Südafrika. Zwei Wissenschaftler der Rice University, Vivian Chenxue Lu und Nana Osei-Opare, haben auf die Ähnlichkeiten zwischen dem Cybertruck und den Casspir-Fahrzeugen hingewiesen, die ein Symbol der Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung Südafrikas waren.

In einem Artikel im Magazin "Slate" betonten Lu und Osei-Opare, dass, obwohl viele glauben, die Inspiration für den Cybertruck sei aus Raumschiffen in Science-Fiction-Filmen gekommen, seine scharfen Kanten an die Casspir-Fahrzeuge erinnern. Diese gepanzerten Maschinen patrouillierten die Straßen in der Jugendzeit von Musk, als Apartheid an der Tagesordnung war.

Die Casspir-Fahrzeuge wurden hauptsächlich in Vierteln eingesetzt, die von der schwarzen Bevölkerung bewohnt waren, und wurden somit zu einem Symbol der staatlichen Unterdrückung. Die Ähnlichkeit zu ihnen beunruhigt viele, insbesondere im Kontext der Modifikation des Cybertruck durch einige Nutzer, die ihn in ein Kampffahrzeug umwandeln.

Kontroversen um Elon Musk

Elon Musk, der Südafrika 1988 verließ, ein Jahr bevor er zum Militärdienst einberufen wurde, fand sich kürzlich ebenfalls in der Kritik wieder. Ihm wurde vorgeworfen, während der Einführungsfeier von Präsident Donald Trump den Nazi-Gruß gemacht zu haben. Es gab jedoch auch Verteidiger des Milliardärs. Seine Anhänger behaupten, dass der Gruß zufällig war und man ihn nicht mit den Nazis in Verbindung bringen sollte.

Einige Nutzer des Cybertruck, ohne die Zustimmung von Tesla, verwandelten ihn in ein Kampffahrzeug, was ihn noch mehr den Casspir-Fahrzeugen ähneln lässt. Ein Beispiel sind Tschetschenen, die während des Konflikts in der Ukraine schwere Maschinengewehre auf dem Cybertruck montierten.

Für Sie ausgewählt