NachrichtenDänemark verschärft Vorschriften für russische Öltanker

Dänemark verschärft Vorschriften für russische Öltanker

Dänemark führt strengere Vorschriften für Tanker ein, die Öl aus Russland transportieren. Diese Änderungen sollen die ökologische Sicherheit und den Schutz der Seeleute verbessern. Die neuen Regelungen betreffen den Hafen Skagen-Red.

Dänische Meerengen unter größerer Kontrolle
Dänische Meerengen unter größerer Kontrolle
Bildquelle: © East News | East News

Dänemark hat beschlossen, strengere Vorschriften für Tanker einzuführen, die Öl aus Russland transportieren. Laut "Kommersant" zielen die neuen Regelungen darauf ab, die Umweltstandards und den Schutz der Seeleute zu erhöhen. Die Änderungen betreffen den Hafen Skagen-Red, wo die Überwachung der Schiffe erheblich verstärkt wird.

Die Entscheidung zur Verschärfung der Vorschriften ergibt sich aus der zunehmenden Zahl alter Tanker, die in die dänischen Meeresengen passieren.

Erhöhtes Risiko für die Meeresumwelt

Diese Schiffe stellen ein erhöhtes Risiko für die Meeresumwelt dar. Aus diesem Grund werden die Tanker strenger kontrolliert als andere Schiffstypen. Im Juni 2024 kündigte der dänische Außenminister Lars Løkke Rasmussen die Möglichkeit einer Blockade für Schiffe mit russischem Öl an.

Den dänischen Meeresengen sind eine wichtige Schifffahrtsroute, die die Ostsee mit den Weltmeeren verbindet.

Für Russland sind sie eine zentrale Exportroute für Öl aus den Häfen Ust-Luga und Primorsk. Die Änderungen der Vorschriften zielen darauf ab, umweltbedingte Risiken beim Öltransport durch diese Gewässer zu reduzieren.

Für Sie ausgewählt