Der Fehler beim Dosenöffnen: So bleibt Ihr Essen länger frisch
Das Öffnen von Konservendosen mit Lebensmitteln ist für viele von uns eine alltägliche Tätigkeit. Doch machen wir das richtig? Die meisten Menschen begehen beim Öffnen der Dose einen häufigen Fehler.
Lebensmittel in Dosen sind ein fester Bestandteil unserer Küchen. Von Fisch über Gemüse bis hin zu Obst – das Bewusstsein, jederzeit darauf zugreifen zu können, ist für viele eine große Erleichterung. Sie werden in Kellern oder Schränken aufbewahrt und sind bereit, um eine schnelle Mahlzeit oder eine Beilage zu servieren.
Was macht Konserven so beliebt? Ihr Preis und ihre Haltbarkeit. Sie sind unersetzlich, wenn wir schnell etwas zum Mittagessen zubereiten müssen. Die langen Haltbarkeitstermine sind ein weiterer Vorteil, der Kunden zu den Regalen mit Konserven zieht. Es genügt, die geöffnete Dose in den Kühlschrank zu stellen, und ihr Inhalt bleibt noch lange frisch. Manchmal verwenden wir während der Zubereitung eines Gerichts nicht den gesamten Inhalt der Dose. Durch unsachgemäßes Öffnen kann das Essen austrocknen oder verderben. Wie öffnet man Dosen richtig? Nutzen Sie diesen Trick.
Der häufigste Fehler beim Öffnen von Dosen
Obwohl das Öffnen von Dosen weit verbreitet ist, machen dies nur wenige von uns richtig. Das vollständige Abreißen des Deckels führt oft zu Schwierigkeiten beim erneuten Schließen der Dose, was die Haltbarkeit verkürzt. Unsachgemäßes Öffnen kann auch dazu führen, dass sich der Inhalt verteilt.
Wie sollte man eine Dose öffnen? Die richtige Technik kann diese Aufgabe erheblich erleichtern. Eine Nutzerin bemerkte: Anstatt den gesamten Deckel sofort abzureißen, sollte man ihn bis zur Hälfte abreißen und dann, wenn man die Dose wieder schließen möchte, die Lasche um 180 Grad drehen und unter den Rand der Dose schieben. Dadurch lässt sich die Dose nach dem Teilgebrauch des Inhalts leichter schließen. Zudem vermeiden wir unnötige Unordnung und das Spritzen von beispielsweise Soße beim Öffnen.
Wie kann man leere Dosen verwenden?
Oft werfen wir die Dosen nach der Nutzung des Inhalts in den Müll. Dabei können sie für viele kreative Anwendungen genutzt werden! Bemalte Dosen eignen sich hervorragend als Organizer auf dem Schreibtisch oder als Kräutertöpfe, die man in der Küche aufstellen kann.