LebensstilDeutsche wollen Stress abbauen: weniger online, mehr Familie

Deutsche wollen Stress abbauen: weniger online, mehr Familie

Etwa 40 % der Deutschen haben sich Neujahrsvorsätze gesetzt, wie eine Umfrage der Versicherungsgesellschaft DAK-Gesundheit zeigt. Das wichtigste Ziel für die Mehrheit ist die Vermeidung von Stress. Viele wollen auch die Zeit reduzieren, die sie online verbringen.

Weniger Online-Zeit und Stressvermeidung sind Prioritäten für unsere westlichen Nachbarn.
Weniger Online-Zeit und Stressvermeidung sind Prioritäten für unsere westlichen Nachbarn.
Bildquelle: © Pexels

Aus der Umfrage geht hervor, dass 68 % der Personen mit Neujahrsvorsätzen ihren Stresspegel im Leben verringern möchten. Ein weiteres beliebtes Ziel ist es, mehr Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen, was 64 % der Befragten angaben, wie das Portal des „Spiegel“ berichtet.

Darüber hinaus planen 61 % der Befragten, ihre körperliche Aktivität zu steigern, und 56 % beabsichtigen, sich gesünder zu ernähren. 54 % wollen mehr Zeit für sich selbst finden.

Internet nimmt Zeit und fügt Stress hinzu

Eine bedeutende Zahl von 34 % der Befragten hat beschlossen, weniger Zeit online zu verbringen. Dies ist ein großer Anstieg im Vergleich zu 15 % vor einem Jahrzehnt. In der jüngeren Altersgruppe, von 14 bis 29 Jahren, wollen bis zu 52 % häufiger auf das Smartphone verzichten.

Andere beliebte Vorsätze umfassen Gewichtsabnahme (34 %), Sparen (33 %) und die Reduzierung des Alkoholkonsums (20 %). Darüber hinaus planen 12 % der Befragten, das Rauchen zu reduzieren.

Die Umfrage zeigt, dass die Deutschen zunehmend auf psychische und körperliche Gesundheit sowie auf die Qualität der Beziehungen zu ihren Angehörigen achten.

Für Sie ausgewählt