TechnikDie Türkei füllt das Machtvakuum in Syrien: Neue Militärbasen geplant

Die Türkei füllt das Machtvakuum in Syrien: Neue Militärbasen geplant

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, verhandeln die neuen syrischen Behörden, angeführt vom interimistischen Präsidenten Ahmed al-Scharaa, über ein Verteidigungspaket mit der Türkei. Türkischen Medienberichten zufolge könnte das Abkommen die Einrichtung von zwei Militärbasen in Syrien und die Stationierung von mehreren Dutzend F-16-Jagdbombern umfassen.

Türkische F-16, symbolisches Bild
Türkische F-16, symbolisches Bild
Bildquelle: © tuaf
Mateusz Tomczak

Der Sturz des Regimes von Baschar al-Assad zog weltweit Aufmerksamkeit auf sich, am stärksten spürte dies Russland, das viele Ausrüstungen und entscheidende Stützpunkte in Syrien und damit Einfluss in der gesamten Region verlor. Die Türkei, die lange Zeit die Opposition gegen al-Assad unterstützte, könnte am meisten von einem Machtwechsel in Syrien profitieren.

Neue syrische Behörden verhandeln mit der Türkei

Laut Quellen der Agentur Reuters ist Ankara entschlossen, die von Russland hinterlassene Lücke (und in geringerem Maße auch von Iran) zu füllen und seine Position gegenüber den Ländern des Persischen Golfs sowie Israel zu stärken. Der geplante Verteidigungspakt mit den neuen syrischen Behörden soll mehrere Aspekte umfassen, darunter die Errichtung neuer türkischer Luftwaffenstützpunkte in Syrien, die Nutzung des syrischen Luftraums für militärische Zwecke und eine führende Rolle bei der Ausbildung der neuen syrischen Armee.

Türkische Medien berichten, dass F-16-Jagdbomber nach Syrien entsandt werden könnten. Trotz Ankaras Problemen bei der Modernisierung seiner Luftstreitkräfte (hauptsächlich aufgrund des Ausschlusses aus dem F-35-Kaufprogramm) verfügt die Türkei als zweitstärkste Kraft in der NATO nach den USA über eine umfangreiche Flotte, die über 200 F-16-Jagdbomber umfasst. Bis zu 50 dieser Flugzeuge könnten nach Syrien gesandt werden.

Türkische Waffen könnten in Syrien stationiert werden

Die F-16 ist das weltweit beliebteste Kampfflugzeug. Dieser Mehrzweck-Kampfjet kann Geschwindigkeiten von bis zu Mach 2 (über 2.000 km/h) erreichen und in einer Höhe von bis zu 15.000 Metern operieren. Er kann verschiedene Arten von Bewaffnung tragen, darunter AIM-9 Sidewinder- und AIM-120 AMRAAM-Raketen sowie Bomben.

Reuters berichtet unter Berufung auf einen hochrangigen, anonymen Beamten aus Damaskus, dass die neuen Basen in Syrien dazu dienen sollen, den Luftraum des Landes im Falle künftiger Angriffe zu schützen. Neben F-16-Jagdbombern könnten auch türkische Radar- und elektronische Kampfsysteme in Syrien zum Einsatz kommen.

Ein weiterer wichtiger Punkt der Verhandlungen der neuen syrischen Regierung soll der Kauf moderner türkischer Waffen, insbesondere Drohnen, sein. Wahrscheinlich handelt es sich um Drohnen vom Typ Bayraktar TB2 oder die fortschrittlicheren Bayraktar Akinci.

Für Sie ausgewählt