TechnikDrachendrohnen werfen brennendes Thermit über feindliche Gräben

Drachendrohnen werfen brennendes Thermit über feindliche Gräben

Gegen Ende des Jahres 2024 tauchten Aufnahmen von sogenannten "Drachendrohnen" auf, die ein bestimmtes Gebiet mit Thermit bedeckten, das in der Lage ist, Panzerungen oder Beton zu durchdringen. Jetzt sind die Drohnen, die bei den Russen Schrecken hervorrufen, wieder zurückgekehrt. Hier stellen wir vor, was sie sind und wie sie funktionieren.

Drachendrohnen werfen brennendes Thermit über feindliche Gräben
Bildquelle: © Telegram | Vonya18
Przemysław Juraszek

"Drachendrohnen" gehören zu den effektivsten Methoden zur Nutzung kontroverser Brandwaffen. Das Prinzip besteht darin, eine FPV-Drohne oder einen größeren Typ wie die "Baba Yaga" als Träger von Brandstoff einzusetzen, der aus einer Streubombe, einer Clusterbombe oder sogar einem Schweißbehälter stammen kann.

Nach der Entzündung der Mischung wirft eine solche "Drachendrohne" diese über feindlichen Gräben ab, die sich oft in Waldgebieten verstecken, was den Einsatz gewöhnlicher FPV-Drohnen erschwert. Auf der unten stehenden Aufnahme ist einer dieser Luftangriffe zu sehen, nach dem nichts als verbrannte Erde übrig bleibt.

Thermit – eine alte Lösung, bekannt für das Abbrennen von Städten

Thermit ist ein Brandstoff, der häufig im Zweiten Weltkrieg in Brandwaffen eingesetzt wurde und viele Städte vollständig niederbrannte. Chemisch handelt es sich um eine Mischung aus pulverisiertem Aluminium und Eisenoxid (Rost), angereichert mit Magnesium als Zündmittel.

Die Verwendung eines Zündmittels ist notwendig, da das Entzünden von Thermit eine hohe Temperatur von etwa 1000 Grad Celsius erfordert. Nach der Zündung erreicht es Temperaturen von sogar über 3000 Grad Celsius. Dies ermöglicht das Durchbrennen selbst dicker Betonschichten oder Panzerungen, sofern ausreichend Thermit vorhanden ist.

Infolge der intensiven chemischen Reaktion wird geschmolzenes Metall über den angrenzenden Boden gespritzt. Es ist zu beachten, dass Thermit nicht gelöscht werden kann, indem der Sauerstoffzufuhr entgegengewirkt wird, da dieser bereits in seiner Zusammensetzung enthalten ist; im Grunde genommen bleibt nur abzuwarten, bis es abgebrannt ist.

Der Versuch, mit Wasser zu löschen, kann zu noch größeren Schäden führen, da die enorme Temperatur die thermische Zersetzung von Wasser in Sauerstoff und explosiven Wasserstoff verursachen kann.

Der Einsatz von Thermit, das zu den Brandwaffen zählt, wird durch die Konvention über das Verbot oder die Beschränkung des Gebrauchs bestimmter konventioneller Waffen reguliert. Nach dieser ist sein Einsatz gegen Streitkräfte zulässig, jedoch nicht in bewohnten Gebieten, in denen Zivilpersonen sein könnten.

Für Sie ausgewählt