Dreht sich das Universum? Neue Theorie zur Hubble-Spannung
Dreht sich das Universum? Das ist die neueste Theorie, die das Hubble-Spannungsproblem lösen könnte, eine der größten Herausforderungen der modernen Kosmologie.
Wissenschaftler aus Ungarn und den USA haben ein neues Modell vorgeschlagen, in dem sie annehmen, dass sich das gesamte Universum drehen könnte. Dieses Konzept könnte das Problem der Hubble-Spannung lösen, das sich mit den unterschiedlichen Messungen der Expansionsrate des Universums befasst. Laut dem Portal Science Alert ist die Diskrepanz zwischen den verschiedenen Methoden zur Messung der Expansionsgeschwindigkeit des Universums eines der größten Rätsel der Kosmologie.
Die Rotation des Universums als Lösung des Rätsels
Ein Forschungsteam, zu dem auch István Szapudi von der Universität Hawaii gehört, hat herausgefunden, dass die Einführung der Rotation in das Modell des Universums dieses Problem lösen könnte, ohne den aktuellen astronomischen Beobachtungen zu widersprechen. Laut ihren Berechnungen könnte das Universum Milliarden von Jahren für eine vollständige Umdrehung benötigen, was mit der maximal möglichen Geschwindigkeit übereinstimmt.
Ein rotierendes Universum könnte erklären, warum sich Galaxien häufig in die gleiche Richtung drehen. Dies ist die erste Anwendung dieser Idee auf die Hubble-Spannung. Die Lösung dieses Problems ist entscheidend für das Verständnis des Kosmos, da sie die Berechnungen zum Alter und zur Größe des Universums sowie zur dunklen Energie beeinflusst.
Die Hubble-Spannung ergibt sich aus Unterschieden in der Messung der Hubble-Konstanten. Eine Methode basiert auf Signalen aus dem frühen Universum, wie der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung, und liefert ein Ergebnis von etwa 67 km/s/Mpc. Die zweite Methode, die auf „Standardkerzen“ im lokalen Universum beruht, weist auf etwa 73 km/s/Mpc hin.
Wodurch wird die Bewegung des Universums angetrieben?
Wenn sich das Universum tatsächlich dreht, stellt sich die Frage, welche Kräfte dies verursachen könnten. Eine der Hypothesen besagt, dass sich unser Universum im Zentrum eines Schwarzen Lochs in einem anderen Universum befindet. Der nächste Schritt der Forscher ist die Erstellung eines vollständigen Computermodells, das zur Überprüfung dieser Theorie beitragen soll.