Drohnenangriff entfacht Großbrand: Albashnafta-Lager in Flammen
In der Nacht des 5. Februar 2025 kam es zu einem Brand im Öllager von Albashnafta in der Region Krasnodar, Russland. Der Brand wurde durch einen Drohnenangriff ausgelöst. Insgesamt waren 55 Personen sowie 19 Einheiten der Feuerwehr an den Löscharbeiten beteiligt. Diese Informationen wurden vom UNN-Dienst bekannt gegeben, der sich auf den russischen Telegram-Kanal ASTRA beruft.
In der Region Krasnodar führte der Drohnenangriff zu einem Brand im Öllager von Albashnafta.
Wie der Dienst UNN mitteilt, waren in der Nacht des 5. Februar Explosionen zu hören, und die lokalen Behörden bestätigten den Einsatz von Luftverteidigungskräften. Der Brand brach in der Nähe des Bezirks Kanev aus und die Löscharbeiten dauerten bis in die Morgenstunden an.
Laut Angaben des Kanals ASTRA ist Albashnafta die einzige Ölraffinerie in der Nähe des Distrikts Kanev.
Einwohner der Region berichteten, dass der Brand bis 4:15 Uhr deutscher Zeit noch nicht gelöscht war. An den Löscharbeiten waren 55 Personen und 19 Einheiten von Gerätschaften beteiligt, was das Ausmaß des Vorfalls unterstreicht.
UNN erklärt, dass Albashnafta ein dynamisch wachsendes Unternehmen ist, dessen Haupttätigkeit die Produktion von Erdölprodukten umfasst.
Der Brand im Öllager in Krasnodar ist ein weiterer Vorfall im Zusammenhang mit den Spannungen in der Region, und seine Folgen könnten den lokalen Treibstoffmarkt beeinflussen. Diese Informationen wurden von UNN veröffentlicht, unter Berufung auf lokale Quellen.