Eier schälen leicht gemacht: Tricks für das perfekte Frühstücksei
Gekochte Eier essen wir gerne zum Frühstück, fügen sie Salaten hinzu und legen sie auf belegte Brote. Das Kochen ist ein Kinderspiel, aber das Problem tritt beim Schälen der Schale auf. Doch es gibt einfache Tricks, um sich die Mühe zu ersparen und die Nerven zu schonen.
Das Schälen von hartgekochten Eiern kann manchmal eine schwierige Aufgabe sein, vor allem bei frischen Eiern, deren Schale eng am Eiweiß haftet. Oft endet es mit zerfetzten Eiern und anhaftenden Schalenresten. Es gibt jedoch ein paar einfache Tricks, die das Schälen erleichtern.
Wie schält man ein hartgekochtes Ei?
Hartgekochte Eier kann man auf viele Arten schälen, aber eine der einfachsten und effektivsten Methoden ist die mit kaltem Wasser. Man muss das gekochte Ei lediglich in ein Glas oder eine Schüssel mit kaltem Wasser legen, das Gefäß mit der Hand bedecken und kräftig einige Male schütteln. So bricht die Schale in kleinere Stücke und durch den Temperaturunterschied löst sie sich leicht vom Eiweiß.
Kaltwasser bewirkt, dass sich die Schale zusammenzieht, während das Eiweiß sich etwas ausdehnt, was das Entfernen erleichtert. Man kann auch andere Methoden ausprobieren, wie das Klopfen mit einem Löffel auf die Schale oder das Hinzufügen von Essig zu den kochenden Eiern.
Ältere Eier lassen sich leichter schälen, da ihre Schale weniger fest am Inneren haftet. Wenn wir frische Eier verwenden, sollten sie vorher auf Zimmertemperatur gebracht werden, indem wir sie einige Stunden außerhalb des Kühlschranks liegen lassen.
Essig zu den kochenden Eiern hinzufügen
Essig wirkt als natürliches Weichmittel. Wenn die Eier im Wasser mit Essig kochen, sorgt das saure Milieu dafür, dass das Eiweiß leicht denaturiert und die Schale poröser wird. Nach dem Kochen und Abkühlen löst sich die Schale fast von selbst vom Eiweiß. Dank des einfachen Schälens vermeidet man eine Beschädigung des Eiweißes, das sich oft an der Schale festsetzt.
Ein Esslöffel Essig pro Liter Wasser genügt. Man muss sich auch keine Sorgen um den Geschmack der Eier machen, da Essig diesen nicht beeinflusst, weil die Schale das Innere effektiv schützt. Neben Essig kann man auch andere Methoden ausprobieren, wie das Hinzufügen von Salz in das Kochwasser.