Elektroauto-Markt in Deutschland: Rückgänge trotz Boom-Hoffnung
Der November war definitiv kein erfolgreicher Monat für die Hersteller von Elektroautos in Deutschland. Der Mangel an staatlichen Zuschüssen wirkt sich zunehmend auf den Markt aus.
Elektroautos verkaufen sich nicht so gut wie erwartet, und der größte Automobilmarkt in Europa ist das beste Beispiel dafür. Nach dem Wegfall der staatlichen Subventionen sehen sich die Deutschen mit immer größeren Rückgängen bei den Verkäufen von Elektrofahrzeugen konfrontiert.
Nach Angaben der deutschen Autoverkehrs-Föderation wurden im November 2024 35.167 neue Elektroautos registriert. Das sind 22 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Diese Entwicklung führte zu einem Marktanteil von 14,4 %, was aus polnischer Sicht immer noch ein beeindruckendes Ergebnis ist. Trotzdem ist es unzureichend, um die gesetzten Ziele der Elektromobilität zu erreichen.
Der größte Verlierer des Novembers war Tesla, der 55 % weniger Autos verkaufte als im Vorjahr. Hybride hingegen legten um genau 20,3 % zu. Unter den 94.554 verkauften Autos mit diesem Antrieb waren 20.604 Plug-in-Hybride.