TechnikEnergie sparen und Lebensmittel schützen: So tauen Sie richtig ab

Energie sparen und Lebensmittel schützen: So tauen Sie richtig ab

Denken Sie darüber nach, Ihre Gefriertruhe abzutauen, und sind besorgt, wie Sie das richtig machen? Obwohl es kompliziert erscheinen mag, ist es tatsächlich ziemlich einfach, wenn Sie einige häufige Fehler vermeiden. Zudem ist es gut zu wissen, dass viele Gefrierschränke versteckte Funktionen haben, die sich als äußerst hilfreich erweisen können.

Energie sparen und Lebensmittel schützen: So tauen Sie richtig ab
Bildquelle: © Getty Images | Rattankun Thongbun

Gefrierschränke unterscheiden sich voneinander und erfordern daher einen individuellen Ansatz. Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Gefrierschrank über die No-Frost-Funktion verfügt. Diese Funktion, die in vielen modernen Modellen integriert ist, verhindert die Eisbildung. Wenn Sie jedoch ein älteres Gerät haben, sollten Sie dieses regelmäßig abtauen.

Warum ist das Abtauen des Gefrierschranks so wichtig?

Wenn Sie feststellen, dass sich die Gefrierschubladen schwerer schließen lassen und sich an den Wänden dicker Frost bildet, ist es an der Zeit, das Gerät abzutauen. Oft nehmen wir diesen Schritt erst in Angriff, wenn der Frost störend wird. Idealerweise sollte der Prozess jedoch alle drei Monate wiederholt werden.

Ein Gefrierschrank ohne überschüssiges Eis verbraucht weniger Energie und fällt seltener aus. Weniger Energieverbrauch bedeutet niedrigere Stromrechnungen, was besonders wichtig ist, da der Gefrierschrank zu den stromhungrigeren Geräten im Haushalt gehört. In einem sauberen Gerät bleiben die Lebensmittel länger frisch und schmecken besser. Wenn das letzte Abtauen schon eine Weile her ist, könnte jetzt ein guter Zeitpunkt sein, es zu tun.

Winterliches Wetter bietet einen zusätzlichen Vorteil – während der Abtauphase können Sie die Produkte aus dem Gefrierschrank auf dem Balkon lagern. So vermeiden Sie das Auftauen empfindlicher Dinge wie Eis oder gefrorenes Gemüse.

Wie taut man den Gefrierschrank richtig ab?

Bereiten Sie das Abtauen vor, indem Sie zuerst alle Ablagen entfernen und die Tür des Gefrierschranks öffnen. Ziehen Sie dann den Stecker des Geräts aus der Steckdose oder schalten Sie die Sicherung ab, falls dies die Arbeit erleichtert.

Nach dem Ausschalten können Sie den Frost von selbst schmelzen lassen. Überprüfen Sie jedoch, ob sich am Boden Ihres Gefrierschranks ein spezielles Ventil oder ein Trichter befindet, durch den das Schmelzwasser abfließen kann. Sie sollten ihn zu Beginn des gesamten Prozesses öffnen oder herausziehen. Seine Position und sein Aussehen hängen vom Modell des Gefrierschranks ab. Um ihn zu finden, können Sie das Benutzerhandbuch zurate ziehen. Es kann jedoch vorkommen, dass Ihr Modell diesen speziellen Bestandteil nicht besitzt.

Ein wichtiger Schritt ist das Unterstellen eines Gefäßes unter den Trichter – ein Backblech eignet sich hervorragend dafür. Sichern Sie den Schwellenbereich des Gefrierschranks mit einem Handtuch, um ein Verschütten eventueller Wasserreste auf dem Boden zu vermeiden. Je nachdem, wie viel Frost sich in der Gefriertruhe angesammelt hat, könnte ein größeres Auffangvolumen erforderlich sein.

Wenn das Eis vollständig geschmolzen ist, wischen Sie das Innere des Geräts mit Spülmittel aus, trocknen Sie es ab und bringen Sie die Schubladen wieder an. Schließen Sie das Gerät dann wieder an die Stromversorgung an (oder schalten Sie die Sicherung wieder ein). So wird der Gefrierschrank effizient arbeiten und für die nächsten Monate bereit sein.

Für Sie ausgewählt