LebensstilEuropa im Streik-Fieber: Flugchaos droht vor Osterferien

Europa im Streik-Fieber: Flugchaos droht vor Osterferien

Reisende, die in der Feiertagswoche durch Europa reisen, sollten ihre Flüge aufgrund möglicher Verspätungen oder Stornierungen, verursacht durch Streiks in mehreren Ländern, mehrmals überprüfen. Vor Ostern droht großes Chaos.

Auf Flughäfen kann es in der Feriensaison besonders voll sein.
Auf Flughäfen kann es in der Feriensaison besonders voll sein.
Bildquelle: © Adobe Stock

Reisende, die in der aktuellen Feiertagswoche, insbesondere am kommenden Wochenende, Reisen durch Europa planen, sollten mit möglichen Störungen im Flugverkehr rechnen. Streiks der Fluglotsen in Ländern wie Frankreich und Italien könnten sich auf die Reisepläne auswirken. Zusätzlich warnen Deutschland und Belgien vor möglichen Protestaktionen.

Streiks in europäischen Ländern

Die größten Beeinträchtigungen werden am Karsamstag (19. April) erwartet, wenn Frankreich und Italien 24-stündige Streiks planen. Experten warnen, dass dies den gesamten europäischen Luftraum beeinträchtigen könnte.

Jessie Chambers, Senior Travel Advisor bei Global Work & Travel, rät Reisenden, ihre Fluginformationen laufend zu verfolgen. „Unser Rat an Reisende ist einfach: Überprüfen Sie den Status Ihres Fluges, bevor Sie zum Flughafen fahren, planen Sie zusätzliche Zeit für Anschlussflüge ein und erwägen Sie eine zusätzliche Reiseversicherung“, sagte Chambers.

Chaos vor den Osterfeiertagen

Chambers betont, dass obwohl Störungen frustrierend sein können, sie nicht die gesamte Reise ruinieren müssen. „Einige einfache Schritte können den Unterschied ausmachen: Laden Sie die App der Fluggesellschaft herunter, um Echtzeitbenachrichtigungen zu erhalten, vermeiden Sie knappe Anschlusszeiten und packen Sie immer das Nötigste ins Handgepäck für den Fall langer Verspätungen oder verlorenen aufgegebenen Gepäcks“, fügte sie hinzu.

Experten warnen, dass auch in Großbritannien und Spanien Störungen auftreten könnten. Außerdem sollte bedacht werden, dass in Zeiten eines solch erhöhten Reiseaufkommens nicht nur der Luftverkehr, sondern auch der Bahnverkehr betroffen sein kann.

Für Sie ausgewählt