Europäischer Gipfel in Paris: NATO-Beitritt der Ukraine im Fokus
„The Guardian“ berichtete, worüber die europäischen Führer beim Gipfel in Paris sprechen werden. Das Treffen findet im Kreise der wichtigsten Länder Europas statt.
Am Montag in Paris sollen die Führer aus Deutschland, Großbritannien, Italien, Polen, Spanien, den Niederlanden und Dänemark sowie die Vorsitzende der Europäischen Kommission und der Generalsekretär der NATO über die mögliche NATO-Mitgliedschaft der Ukraine diskutieren.
Es geht um die Möglichkeit eines automatischen Beitritts der Ukraine zur Allianz, falls Russland einen Waffenstillstand bricht, falls es dazu kommt.
Dieser Vorschlag, der von einigen US-Senatoren unterstützt wird, hat die Zustimmung einiger europäischer Führer gewonnen, darunter der Präsident Finnlands, Alexander Stubb, wie Interia mit Bezug auf „The Guardian“ berichtet.
Beim Gipfel sollen auch die Verteidigungskapazitäten erörtert werden, die Europa der Ukraine im Rahmen von Sicherheitsgarantien bereitstellen könnte. Der finnische Präsident betonte, dass der Ukraine Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Integrität zugesichert werden müssen.
Das Treffen in Paris wurde nach der Münchner Sicherheitskonferenz organisiert, bei der die USA Verhandlungen mit Russland ankündigten.
Vor dem Abflug nach Paris kündigte Premierminister Donald Tusk an, dass er die übrigen Führer zu Entscheidungen über die Verteidigungsfähigkeiten der EU und ihrer Mitgliedstaaten aufrufen wird. Er betonte auch, dass Europa der Ukraine erst dann echte Sicherheitsgarantien geben kann, wenn es militärisch stärker als Russland ist.