Eurovision-Skandal: Ruf nach Israels Ausschluss wird lauter
Die Kontroversen um die Beteiligung Israels am Eurovision Song Contest hören nicht auf. Immer mehr Länder fordern eine Überprüfung der Abstimmung, und einige drohen sogar mit einem Rückzug aus dem Wettbewerb. Der Gewinner der diesjährigen Ausgabe äußerte ebenfalls seine Erwartungen bezüglich der nächsten Auflage der Veranstaltung.
Israel belegte den zweiten Platz im Finale der Eurovision 2025, was eine Welle der Kritik auslöste. Vorwürfe der Manipulation tauchten auf, nachdem das israelische Außenministerium angeblich die Ergebnisse durch finanzielle Unterstützung für ihre Vertreterin, Juval Rafael, beeinflusst hatte.
Eurovision 2025: Israels Vertreterin wurde während des zweiten Halbfinales von der Öffentlichkeit ausgebuht!
Der spanische Sender RTVE und andere europäische Sender wie die belgische VRT haben einen Aufruf zur Durchführung eines Audits der Abstimmung gemacht. Sie vermuten, dass es zu Manipulationen durch den Kauf von SIM-Karten gekommen sein könnte, was die Abstimmungsergebnisse der Zuschauer, die von Israel gewonnen wurden, beeinflusst haben könnte.
Europäische Rundfunkanstalten fordern den Ausschluss Israels von der Eurovision
Der spanische Premierminister, Pedro Sánchez, äußerte sich ebenfalls zu diesem Thema und forderte den Ausschluss Israels von der Eurovision. Er verwies auf "Doppelstandards", die seiner Meinung nach die Prinzipien des fairen Wettbewerbs untergraben.
Ähnliche Zweifel äußerten Fernsehsender in Belgien und den Niederlanden, die betonen, dass die Eurovision ein vereinigendes, nicht politisches Ereignis sein sollte. Einige Teilnehmer des Wettbewerbs fordern, dass Israel ausgeschlossen wird, ähnlich wie Russland, das seit 2022 nicht mehr das Recht hat, einen Vertreter zu stellen.
Der Sieger der Eurovision hofft auf den Ausschluss Israels aus dem Wettbewerb
Der Gewinner der Eurovision 2025, JJ, äußerte seine Meinung zu den Kontroversen um Israels Teilnahme am Wettbewerb. In einem Interview mit spanischen Medien schlug der Sänger vor, dass Israel von der nächsten Ausgabe der Eurovision ausgeschlossen werden sollte.
Es ist sehr enttäuschend, dass Israel weiterhin Teil des Wettbewerbs ist. Ich wünsche mir, dass die Veranstaltung im nächsten Jahr in Wien stattfindet - ohne Israel, aber das ist eine Angelegenheit, die von der EBU, nicht von uns Künstlern abhängt, sagte er.
Die Äußerungen des Eurovision-Gewinners stießen auf breite Resonanz in den sozialen Medien und sorgten für gemischte Reaktionen. Während viele seiner Meinung sind, gibt es auch Stimmen des Widerspruchs, was zeigt, wie kontrovers dieses Thema ist.