Evakuierungen in Australien: Brände erfassen Grampians-Nationalpark
Die Flammen haben bereits mehr als ein Drittel des Grampians-Nationalparks in Australien erfasst. Die staatliche Krisenagentur hat sofortige Evakuierungsanordnungen für über zwanzig Siedlungen erlassen.
Die Brände im Grampians-Nationalpark im australischen Bundesstaat Victoria haben sich auf fast 80.000 Hektar ausgedehnt.
Feuer in Australien
Obwohl das Feuer im Bundesstaat Victoria bereits vor fast zwei Wochen ausbrach, kam es am Donnerstag, dem 26. Dezember, am Nachmittag zu einer erheblichen Ausweitung des Feuers, wie Luke Heagerty vom State Control Centre bestätigte. Starke Winde, die Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreichen, erschweren zusätzlich den Kampf gegen die Flammen und beschleunigen ihre Ausbreitung. In den letzten Tagen waren über 600 Feuerwehrleute mit Unterstützung durch Spezialausrüstung im Einsatz.
Am Donnerstag erteilte die staatliche Krisenagentur sofortige Evakuierungsanordnungen für über zwanzig Siedlungen. Nahgelegene Orte wurden angewiesen, Schutz zu suchen. Für die von den Bränden betroffenen Personen wurden Hilfszentren unter anderem in Stawell, Ararat und Hamilton eingerichtet.
Die Behörden haben bisher keine Verluste an Wohnhäusern gemeldet, aber es wurden Verluste beim Viehbestand und Schäden an Wirtschaftsgebäuden verzeichnet. „Zurzeit haben wir keinen Strom und einige Probleme mit dem Wasser und unserem Wassernetz“, erklärte Frau Guthrie, eine Bewohnerin der betroffenen Gebiete, zitiert von ABC News.
Rick Nugent, Kommissar für das Krisenmanagement, betonte, dass die Feuerwehrleute alles tun, um Leben und Eigentum zu schützen.
Langfristige Bedrohung
Das Feuer in den Grampians könnte noch weitere Wochen andauern. Die Behörden betonen, dass die Situation dynamisch ist und ständige Beobachtung erfordert. Aktuelle Informationen werden unter anderem in den sozialen Medien von Vic Emergency veröffentlicht.
„Bäume können während eines Buschfeuers oder bei starken Winden äußerst gefährlich sein. Stehen oder parken Sie nicht in der Nähe von Bäumen, die durch das Feuer betroffen sind. Buschfeuer können sich schnell ausbreiten und sind äußerst gefährlich. Bäume können auf die Straßen stürzen und gefährliche Straßenverhältnisse verursachen“, lauten einige der Warnungen.