NachrichtenExperte warnt: Russland könnte Narva als Test für NATO angreifen

Experte warnt: Russland könnte Narva als Test für NATO angreifen

Hybride Angriffe sind nicht die einzige Bedrohung, die von Russland ausgeht, warnt der ehemalige Chef des finnischen Militärgeheimdienstes, Pekka Toveri. Der Experte äußert Bedenken hinsichtlich eines möglichen Angriffs Russlands auf Narva, eine Grenzstadt in Estland.

"Narwiański-Szenario". Warnung des ehemaligen finnischen Geheimdienstchefs
"Narwiański-Szenario". Warnung des ehemaligen finnischen Geheimdienstchefs
Bildquelle: © EPA, PAP | OLEG MOVCHANIUK
Violetta Baran

Am Donnerstag wurde das Buch "Über den Krieg in der Ukraine" veröffentlicht, in dem Pekka Toveri, ehemaliger Direktor der Abteilung für militärische Aufklärung im Stab der finnischen Streitkräfte in den Jahren 2019-2020 und derzeit Mitglied des Europäischen Parlaments, die Kriegsstrategie Russlands sowie die für Finnland wichtigen Lehren aus den Erfahrungen an der ukrainischen Front analysiert.

Toveri erwägt die Möglichkeit eines russischen Angriffs nach dem sogenannten Narva-Szenario. Es wird von einem schnellen Vorstoß Russlands auf Narva ausgegangen, eine estnische Stadt mit überwiegend russischsprachiger Bevölkerung. Ziel des Angriffs wäre es, die Entschlossenheit der NATO-Staaten zur Umsetzung von Artikel 5 des Vertrages zu testen.

Nach einem solchen Angriff könnte Russland mit dem Einsatz von Atomwaffen drohen, um eine NATO-Intervention zu verhindern. Toveri ist jedoch der Ansicht, dass die NATO diesen Bluff durchschauen würde und in der Lage wäre, die russischen Streitkräfte zurückzudrängen.

Finnland in einem potenziellen Konflikt

In einem solchen Szenario - so führt Toveri in seinem Buch aus - könnte auch Finnland in einen bewaffneten Konflikt hineingezogen werden. Er betont, dass Russland derzeit nicht über ausreichende Truppen an der finnischen Ostgrenze verfügt, um Finnland anzugreifen. Die Wiederherstellung der früheren Truppenstärke und Ausrüstung nach dem Ende des Krieges in der Ukraine könnte für Russland etwa drei bis fünf Jahre in Anspruch nehmen, während der "qualitative Fortschritt" der Armee sogar etwa ein Jahrzehnt dauern könnte.

Toveris Buch, das etwa 400 Seiten umfasst, ist die erste umfassende Veröffentlichung über den Krieg in der Ukraine in finnischer Sprache. Das Werk wird nicht als Forschungsarbeit oder als gründliche historisch-militärische Analyse angesehen, die stark auf Quellen basiert, sondern eher als eine Form der Publizistik - so die Bewertung der Publikation in der "Helsingin Sanomat".

Für Sie ausgewählt