LebensstilFilter-Pflege in Waschmaschinen: Schützt vor Ausfällen und Geruch

Filter-Pflege in Waschmaschinen: Schützt vor Ausfällen und Geruch

Die Reinigung des Filters in der Waschmaschine ist ein entscheidender Bestandteil ihrer Wartung, der oft übersehen wird. Die regelmäßige Pflege des Filters kann die Lebensdauer des Geräts erheblich verlängern und die Waschqualität verbessern. Erfahren Sie, wie Sie ihn richtig reinigen und warum dies so wichtig ist.

Wie reinigt man den Filter in der Waschmaschine?
Wie reinigt man den Filter in der Waschmaschine?
Bildquelle: © Getty Images | Elena Gurova

Die Reinigung des Filters in der Waschmaschine ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern vor allem der Funktionalität des Geräts. Die Vernachlässigung dieses Elements kann ernsthafte Probleme mit sich bringen, wie zum Beispiel einen Druckabfall des Wassers. Das beeinträchtigt die Effizienz des Waschens oder verhindert, dass das Wasser aus der Waschmaschine abgepumpt wird. Ein verschmutzter Filter kann auch unangenehme Gerüche verursachen, die in die Kleidung eindringen.

Die regelmäßige Reinigung des Filters sorgt vor allem für den ordnungsgemäßen Betrieb der Waschmaschine, was sich in einer besseren Waschqualität niederschlägt. Darüber hinaus verhindert das Entfernen von Verschmutzungen aus dem Filter die Ansammlung von Schimmel und Bakterien, was insbesondere für Allergiker wichtig ist.

Lesen Sie auch: Wie reinigt man den Rost vom Grill? Einfache Methode

Wie reinigt man den Filter in der Waschmaschine?

Die Vorbereitung zur Reinigung des Filters in der Waschmaschine erfordert keine speziellen Werkzeuge. Es genügt ein Schraubenzieher, alte Handtücher, eine Schüssel und Essig. Der Filter befindet sich normalerweise im unteren Teil der Waschmaschine hinter einer kleinen Klappe. Um ihn zu entfernen, muss die Klappe mit einem Schraubenzieher geöffnet und der Filter vorsichtig abgeschraubt werden. Denken Sie daran, die Waschmaschine vor Beginn der Filterreinigung vom Stromnetz zu trennen.

Bevor Sie den Filter aus der Waschmaschine abschrauben und herausnehmen, ziehen Sie vorsichtig den Schlauch daneben heraus. Platzieren Sie das Ende des Schlauchs in einer Schüssel und entfernen Sie den Stopfen. Das ermöglicht das Abfließen des angesammelten Wassers.

Beim Abschrauben des Filters legen Sie am besten Handtücher darunter, um das restliche Wasser aufzusaugen. Nachdem Sie den Filter herausgenommen haben, entfernen Sie alle Verunreinigungen wie Haare oder Stoffreste. Tauchen Sie dann den Filter etwa 30 Minuten lang in warmes Wasser mit etwas Essig oder Natron ein. Trocknen Sie ihn danach gründlich ab und setzen Sie ihn wieder ein.

Lesen Sie auch: Wie reinigt man Fenster streifenfrei? Nutzen Sie diese Methode

Wie reinigt man die Waschmaschine?

Neben der Filterreinigung ist es wichtig, sich um die gesamte Waschmaschine zu kümmern. Essig und Natron sind ausgezeichnete Mittel zur Entfernung von Kalk und Ablagerungen. Es genügt, eine halbe Tasse Natron in die Trommel zu geben und ein Glas Essig in das Waschmittelfach zu gießen, dann die Waschmaschine ohne Beladung auf höchster Temperatur laufen zu lassen.

Die regelmäßige Anwendung dieser Hausmittel hält nicht nur die Waschmaschine sauber, sondern verhindert auch die Entstehung unangenehmer Gerüche. So wird die Waschmaschine über viele Jahre hinweg störungsfrei arbeiten.

Für Sie ausgewählt