Finnen stoppen russischen Spionagetanker: Streit um Rückgabe entbrannt
Die Finnen haben den Tanker Eagle S, der zur russischen "Schattenflotte" gehört, aufgehalten. Jetzt fordert der Besitzer des Schiffes - Caravella LLC FZ mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten - die Rückgabe des "entführten Schiffs".
Die britische Zeitung "Lloyd's List" enthüllte vor einigen Tagen, dass das von den Finnen aufgehaltene Schiff Spionageausrüstung transportierte. Es handelt sich um „riesige Koffer“ und Laptops mit Tastaturen in russischer und türkischer Sprache. Diese Ausrüstung sollte zur Überwachung des See- und Luftverkehrs der NATO-Staaten dienen. Ähnliche Geräte sollten auf einem anderen Tanker, dem Swiftsea Rider, installiert werden.
Die Eagle S wurde im Finnischen Meerbusen gestoppt, nachdem es zuvor in der Ostsee zu einem weiteren Vorfall gekommen war. Dabei wurde das Unterseekabel EstLink 2, das Estland und Finnland verbindet, beschädigt. Ermittler gehen davon aus, dass die Beschädigung durch den Einsatz der Eagle S verursacht wurde. Die Europäische Kommission bezeichnete den Vorfall als Teil einer Reihe möglicher Angriffe auf kritische Infrastruktur.
Caravella LLC FZ ist anderer Meinung und fordert die Freilassung des Schiffs. Sie haben diesbezüglich einen Antrag beim Gericht in Helsinki eingereicht. Der Finne Herman Ljungberg, Anwalt der Firma, bezeichnete den Vorfall als „Entführung“, wie Reuters berichtet. Ljungberg fügte hinzu, dass die Besatzung des Schiffs ohne rechtliche Hilfe verhört wurde. Diese Aussage wird von der finnischen Polizei bestritten.
"Schattenflotte" im Dienste von Putin
Über die „Schattenflotte“ im Dienst des Kremls haben wir auf money.pl bereits mehrfach berichtet. Diese Flotte besteht aus alten Tankern, die in den Gewässern der Ostsee unterwegs sind. Diese in vielen Ländern registrierten, günstigen Tanker werden vom Kreml zum Transport von russischem Erdöl genutzt. Solche Schiffe helfen nicht nur Putin, Sanktionen zu umgehen, sondern stellen auch eine ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit der Anrainerstaaten der Ostsee dar.