Fit ins neue Jahr: So einfach stärken Sie Ihre Gesundheit mit Salat
In Neujahrsvorsätzen sind oft solche enthalten, die mit der Ernährung zusammenhängen. Hast du vor, mehr Gemüse zu essen? Zögere nicht, bereite noch heute einen einfachen Salat zu. Du benötigst nur ein paar Zutaten.
Ein Salat zum Mittag- oder Abendessen ist der einfachste Weg, um mehr Gemüse zu essen. Ideal wäre es, ihm jede Mahlzeit hinzuzufügen. Zu Beginn kann es jedoch sinnvoll sein, zumindest bei zwei Mahlzeiten darauf zu achten. Im Winter entschuldigen wir uns oft dafür, dass die Auswahl an frischem Gemüse geringer ist. Das stimmt zwar, aber einige Sorten vergessen wir häufig.
Das Beste, was man roh essen kann
Chinakohl steht immer noch im Schatten seines Cousins, des äußerst beliebten Weißkohls. Dabei ist er nicht nur schmackhaft, sondern auch äußerst vielseitig. Er eignet sich für Eintöpfe, Fleisch- und Fischgerichte, vor allem aber für Salate. So behält er die meisten Nährstoffe. Er ist vollgepackt mit Vitaminen, darunter C, K und B-Gruppe, die das Immunsystem unterstützen. In dieser Jahreszeit ist das besonders wichtig.
Stärkt das Sehvermögen und unterstützt die Verdauung
Chinakohl ist auch eine Quelle von Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Deshalb unterstützt dieses Gemüse das Sehvermögen und trägt zur Verbesserung der Sehschärfe bei. Es kann das Risiko von Augenerkrankungen wie Makuladegeneration verringern. Zudem ist Chinakohl reich an Ballaststoffen, die zur Unterstützung der Verdauung und zur Erhaltung eines gesunden Verdauungssystems beitragen. Dieser Inhaltsstoff ist in den Mahlzeiten nach Weihnachten besonders gefragt. An Weihnachten und Neujahr wird oft gefeiert und übermäßig gegessen. Dann sollte die Verdauung unterstützt werden, und dieser Salat kann dabei helfen.
Chinakohlsalat
Zutaten:
- Ein halber Chinakohl,
- 1 frische Gurke, optional eingelegt,
- Eine halbe rote Paprika,
- Einige Kirschtomaten oder optional getrocknete Tomaten,
- 1 Karotte.
Für das Dressing:
- 2 Esslöffel Olivenöl,
- 1 Teelöffel Zitronensaft oder Weinessig,
- 1/2 Teelöffel Senf,
- 1/2 Teelöffel Honig,
- Salz nach Geschmack,
- Pfeffer nach Geschmack,
- 1 Knoblauchzehe, optional,
- Dill oder Petersilienblätter,
- Optional italienische Kräutermischung.
Zubereitung:
- Den Kohl fein hacken; die Karotte und Gurke auf einer groben Reibe reiben.
- Die Paprika in feine Streifen schneiden; die Tomaten halbieren.
- Die Zutaten in einer Schüssel mischen.
- Das Dressing in einem separaten Gefäß zubereiten, indem alle Zutaten vermischt werden.
- Nach Belieben eine durch gepresste Knoblauchzehe hinzufügen und das Dressing nach Geschmack würzen.
- Das Dressing über den Salat gießen und gut vermischen. Mit fein gehacktem Dill oder Petersilie bestreuen; eventuell eine italienische Kräutermischung verwenden.